aktuall wetter la palma | 20:19

Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne
Sprichwort aus China

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 12.09.2025

La Palma 24 | 12.09.2025 | 0 | Diesen Artikel teilen
‚Por mil razones, Bonita‘ – eine Hommage an La Palma am Hafen von Santa Cruz.
© Dieter Weiskircher

+++ Kreuzfahrtsaison 2025/2026 in Santa Cruz de La Palma gestartet +++ Los Llanos bebt im Rhythmus: Batucada Fest 2025 bringt über 700 Percussionisten zusammen +++ Kanaren beschließen schnelleres Verfahren zur Anerkennung von Behinderungen +++ Anstieg der Temperaturen ab Freitag erwartet +++ Guardia Civil stoppt versuchte Besetzung in Los Llanos +++ Die Weine, die uns verbinden: Erinnerungen, Tradition, Leidenschaft +++ Festival de la Palabra in Garafía: Sprache mit Wurzeln +++

Ad
La Sorpresa
La Sorpresa

Kreuzfahrtsaison 2025/2026 in Santa Cruz de La Palma gestartet

Blick auf den Hafen von Santa Cruz de La Palma: Start der Kreuzfahrtsaison 2025/2026.
© Andreas Regul

Am Donnerstag hat in Santa Cruz de La Palma die Kreuzfahrtsaison 2025/2026 begonnen. Den Auftakt machte das Schiff Ventura. Nach Angaben der Autoridad Portuaria de Santa Cruz de Tenerife sind bis Juni 2026 insgesamt 783 Anläufe in den Häfen der Provinz vorgesehen – das sind 193 mehr als in der vergangenen Saison.

Den größten Anteil übernimmt der Hafen von Santa Cruz de Tenerife mit 412 bestätigten Anläufen. Für La Palma sind 235 Anläufe vorgesehen, gefolgt von San Sebastián de La Gomera mit 108, La Estaca (El Hierro) mit 22 und Los Cristianos mit 6. Zudem sind 22 Erstanläufe geplant, darunter acht in Santa Cruz de La Palma.

Eine Neuerung betrifft den Hafen von Teneriffa, wo künftig ein zweites Kreuzfahrtschiff regelmäßig mit Flüssigerdgas (GNL) betankt werden soll.

Die Zahlen stellte die Hafenbehörde im Rahmen der Messe Seatrade Europe in Hamburg vor, wo sich die Häfen der Makronesien unter der Marke Cruise Atlantic Islands präsentieren.

Ad
Immobilien La Palma
Maday

Los Llanos bebt im Rhythmus: Batucada Fest 2025 bringt über 700 Percussionisten zusammen

Mitreißende Rhythmen: Los Llanos de Aridane erlebt das Batucada Fest am 12. und 13. September.
© Dieter Weiskircher · Archiv 2024

An diesem Wochenende, am Freitag, 12. September, und Samstag, 13. September 2025, verwandelt sich Los Llanos de Aridane ins Zentrum der Percussion: Zur neunten Ausgabe des Batucada Fest reisen 19 Batucadas mit mehr als 760 Musikerinnen und Musikern an.

Gran Tamborada auf der Plaza de España: Hunderte Percussionisten und ihr Dirigent lassen Los Llanos im Rhythmus des Batucada Fest beben.
© Dieter Weiskircher · Archiv 2024

Zwei Tage lang steht die Stadt im Zeichen von Rhythmus, Tanz und Gemeinschaft – mit Workshops, einem musikalischen Duell, Konzerten sowie der großen Tamborada am Samstagabend, bei der alle Percussionisten gleichzeitig spielen und den Stadtkern in ein einzigartiges Klangmeer verwandeln.

Ad
Renovierungsarbeiten - Manny
La Pequeña Maravilla

Kanaren beschließen schnelleres Verfahren zur Anerkennung von Behinderungen

Die Kanaren vereinfachen die Anerkennung von Beeinträchtigungen – für schnellere Hilfe und weniger Bürokratie.

Das Parlament der Kanaren hat ein neues Dekret bestätigt, das die Anerkennung von Behinderungen deutlich vereinfacht und beschleunigt. Künftig werden bestimmte Krankheitsbilder automatisch mit einem festgelegten Behinderungsgrad anerkannt – ohne lange Wartezeiten oder persönliche Begutachtungen.

Sozialministerin Candelaria Delgado sprach von einem „Schritt weg vom bürokratischen System mit jahrelangen Listen hin zu einem Verfahren, das schnell, präventiv und nah an den Menschen ist“.

Die neuen Regeln kommen besonders Minderjährigen unter 18 Jahren zugute: Ihre Anträge sollen künftig bevorzugt bearbeitet werden. Außerdem wird die blaue Parkkarte für Menschen mit Behinderung automatisch zusammen mit der Anerkennung ausgestellt – ein zusätzlicher Antrag oder ein weiteres Verfahren sind nicht mehr nötig.

Darüber hinaus sollen die Bewertungsteams künftig auf allen Inseln im Einsatz sein. Ziel ist es, Betroffenen einen direkten Zugang zu Unterstützungsleistungen wie Renten, Stipendien, schulischer Hilfe und spezialisierten Diensten zu ermöglichen.

Ad
Zurich La Palma
Zurich La Palma

Anstieg der Temperaturen ab Freitag erwartet

Laut den Vorhersagen von Meteored/Apalmet steht den Kanarischen Inseln ab dem heutigen Freitag, 12. September, eine Phase mit deutlich steigenden Temperaturen bevor. Besonders betroffen sind Gran Canaria, Teneriffa und Fuerteventura, wo die Werte am höchsten ausfallen dürften.

Auch auf La Palma steigen die Temperaturen in den kommenden Tagen spürbar an:

  • Freitag: Die Hitzewelle beginnt, zunächst vor allem im Aridanetal und in den tieferen Lagen der Westseite.
  • Montag: Die Hitze breitet sich weiter aus und erfasst weite Teile der Insel, auch das Inselinnere.
  • Dienstag: Der Höhepunkt wird erreicht, besonders an der West- und Südseite.

In mittleren Höhenlagen können die Temperaturen dabei oft intensiver wirken als direkt an der Küste.

Die Bevölkerung wird gebeten, in den heißesten Stunden des Tages körperliche Anstrengungen zu vermeiden, ausreichend zu trinken und empfindliche Personen – wie ältere Menschen oder Kinder – besonders zu schützen.

Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma

Guardia Civil stoppt versuchte Besetzung in Los Llanos

Containerwohnungen in Los Llanos – Ziel eines verhinderten Besetzungsversuchs.
© Michael Nguyen

In Los Llanos de Aridane hat die Guardia Civil am Mittwoch eine versuchte Hausbesetzung verhindert. Nach Angaben der Zeitung El Time versuchten mehrere Personen, in eine der Containerwohnungen einzudringen, die nach dem Vulkanausbruch für Betroffene errichtet wurden.

Bürgermeister Javier Llamas bedankte sich in den sozialen Netzwerken bei den Einsatzkräften für ihr schnelles Eingreifen. Zugleich erinnerte er daran, dass die Wohnsituation auf den Kanaren und besonders nach dem Vulkan ein großes Problem bleibe: „Wir setzen alles daran, dass dringend benötigte Sozialwohnungen so schnell wie möglich gebaut werden.“

Llamas stellte klar: „Illegale Besetzungen sind keine Lösung.“ Neben der Guardia Civil seien auch Policía Local und Policía Canaria weiterhin im Einsatz, um für Sicherheit zu sorgen. Wichtig sei zudem die Mithilfe der Bevölkerung, um ähnliche Vorfälle künftig zu verhindern.

Ad
Rent a Car La Palma
Ferienhaus La Palma

Die Weine, die uns verbinden: Erinnerungen, Tradition, Leidenschaft

La Palma im Glas: Weinvielfalt der Inselbodegas.
© Heidrun Schumann

Auf La Palma ist Wein mehr als nur ein Produkt. Er steht für Erinnerungen, gemeinsamen Einsatz und die enge Bindung zur Insel. Unter dem Motto „Los vinos que nos unen“ hat der Consejo Regulador de Vinos de La Palma mit Unterstützung der Kanarenregierung, des Landwirtschaftsministeriums und der EU eine neue Kampagne gestartet.

Wein als Lebensgeschichte

„Es sind Erzählungen von Leben, von Überwindung und von Leidenschaft für ein Handwerk, das von Generation zu Generation weitergegeben wird“, so die Initiatoren.

Dazu gehört die Geschichte von Michael Candelario, Winzer aus Tijarafe, der im Juli 2023 den verheerenden Brand in Tijarafe und Puntagorda miterlebte. Zwischen Angst und Unsicherheit fand er Kraft in der Solidarität seiner Nachbarn, im gegenseitigen Beistand – und in der Hoffnung, das Verlorene zurückzugewinnen, um weiterzumachen.

Oder die von Pedro Armando, der sein Leben den Reben gewidmet hat. Seine Begeisterung ist bis heute ungebrochen. Er betont: Die Arbeit in den Weinbergen ist ein Akt der Liebe – und muss an die Jüngeren weitergegeben werden, damit die Weinkultur La Palmas lebendig bleibt.

Vinoteca Vega Norte – ein Ort, an dem die Weinkultur La Palmas lebendig bleibt.
© Michael Nguyen

Jeder Wein erzählt eine Geschichte

Diese Kampagne macht sichtbar, was die Denominación de Origen La Palma auszeichnet: Hinter jedem Glas Wein stehen Menschen, Geschichten und Träume. „Jeder Schluck trägt ein Stück unserer Identität“, heißt es in der Botschaft – ein Vermächtnis von Fleiß, Leidenschaft und Zusammenhalt.

Ad
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Relojeria/ Tabaqueria La Palma

Festival de la Palabra in Garafía: Sprache mit Wurzeln

Stumm und unbeweglich ragt der Roque del Guincho aus dem Meer – in Garafía aber stehen Worte und Geschichten im Mittelpunkt.
© Michael Nguyen

Vom 27. bis 29. September lädt Garafía zur 11. Ausgabe des Festival de la Palabra ein. Unter dem Motto „Palabras de Raíz“ – Sprache mit Wurzeln steht die Veranstaltung ganz im Zeichen kanarischer Kultur und Kreativität.

Auf dem Programm stehen Musik, Theater, Poesie, Workshops und das Improvisationsduell „Lucha Libro“. Auch lokale Gruppen wie der Taller Canario de la Canción und die Agrupación Folclórica Tagomate treten auf. Bemerkenswert: Rund 80 Prozent der Mitwirkenden stammen von La Palma.

Das Festival richtet sich an alle Generationen – von Kinderworkshops bis hin zu Konzerten und Lesungen. Es verbindet Tradition mit neuen Formen der Kreativität und macht Sprache als Teil der Identität der Insel erlebbar.

Ad
Volcán Verde
Volcán Verde

Ad
Maday
La Pequeña Maravilla
Ad
Ferienhaus La Palma
Cama y mas ...

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.