aktuall wetter la palma | 21:01

Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin Zeit und Ewigkeit einander berühren
Søren Kierkegaard

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 13.10.2025

La Palma 24 | 13.10.2025 | 0 | Diesen Artikel teilen
Das Apartmenthaus Idafe an der Strandpromenade von Puerto Naos – Fahrstuhl und Tiefgarage sind nach vier Jahren wieder in Betrieb.

+++ Apartmenthaus Idafe in Puerto Naos: Fahrstuhl und Garage wieder freigegeben +++ Feigenernte im Norden La Palmas +++ Wetterlage: Vereinzelte Schauer möglich – insgesamt bleibt es trocken +++ Cabildo plant Alternativlösung für die 100 Millionen Euro Agrarhilfe +++

Ad
Maday
Maday

Apartmenthaus Idafe in Puerto Naos: Fahrstuhl und Garage wieder freigegeben

Große Terrasse des Apartments Hella im vierten Stock des Hauses Idafe mit traumhaftem Blick über die Strandpromenade und den Atlantik.

Gute Nachrichten aus Puerto Naos: Im Apartmenthaus Idafe an der Strandpromenade sind Fahrstuhl und Tiefgarage nach mehr als vier Jahren wieder in Betrieb.

Der Fahrstuhl im Apartmenthaus Idafe ist nach über vier Jahren wieder in Betrieb.

Die Apartments selbst konnten bereits seit längerer Zeit genutzt werden, doch nach einer aktuellen Überprüfung im Rahmen der Peinpal-Sitzung wurden nun auch Fahrstuhl und Tiefgarage offiziell freigegeben. Die Messungen ergaben stabile und unbedenkliche Werte – damit ist das Gebäude wieder uneingeschränkt nutzbar und bietet seinen Bewohnern sowie Feriengästen mehr Komfort im Alltag.

Besonders erfreulich ist diese Entwicklung für die Besucher der beiden von La Palma 24 angebotenen Ferienwohnungen Hella und Maja, die sich im selben Gebäude befinden.

Heller Wohn- und Essbereich des Apartments Hella im vierten Stock des Hauses Idafe mit Zugang zur Terrasse und Meerblick.

Das Apartment Hella liegt im vierten Stockwerk und bietet einen herrlichen Blick auf das Meer. Durch den wieder funktionierenden Aufzug ist die Wohnung nun bequem erreichbar – ein deutlicher Vorteil, insbesondere bei der An- und Abreise mit Gepäck.

Terrasse des Apartments VV Maja mit Blick auf die Strandpromenade und den Atlantik.

Das Apartment Maja befindet sich im dritten Stockwerk und überzeugt mit seiner großzügigen Terrasse und dem offenen Wohnbereich.

Wohnbereich des Apartments VV Maja im dritten Stock des Hauses Idafe mit Zugang zur Terrasse und Meerblick.

Mit der Wiederinbetriebnahme von Fahrstuhl und Garage gewinnen die Gäste auch hier spürbar an Komfort: Das Gepäck lässt sich problemlos transportieren, und der sichere Stellplatz in der Tiefgarage sorgt für zusätzliche Bequemlichkeit

Einfahrt zur Tiefgarage des Apartmenthauses Idafe an der Paseo Marítima in Puerto Naos.

Nach Jahren eingeschränkter Nutzung ist das Apartmenthaus Idafe damit wieder voll funktionsfähig – eine gute Nachricht für Eigentümer, Vermieter und Feriengäste gleichermaßen.

Die Tiefgarage des Apartmenthauses Idafe ist nach den aktuellen Freigaben wieder nutzbar.

Fotos: Michael Nguyen, aufgenommen am 8. Oktober 2025.

Ad
La Sorpresa
La Sorpresa

Feigenernte im Norden La Palmas

Auf einer Finca in Garafía duftet es derzeit herrlich süß: Tanja und Jesús haben dort gemeinsam reife Feigen geerntet. In der warmen Herbstsonne füllten sich die Körbe schnell mit den saftig-süßen Früchten – ein typischer Moment der Spätsommerernte auf La Palma.

Aus der reichen Ausbeute wurde anschließend köstliche Feigenmarmelade zubereitet – ein Stück Inselaroma im Glas, das an sonnige Tage und den Geschmack frischer Früchte erinnert.

Feigen sind auf La Palma weit verbreitet und gedeihen dank des milden Klimas in vielen Regionen der Insel, von den Küstenzonen bis in mittlere Höhenlagen. Sie bevorzugen trockene, sonnige Standorte und kommen auch mit kargen Böden gut zurecht. Nur in sehr hohen Lagen oder Gebieten mit anhaltender Feuchtigkeit fühlen sich die robusten Bäume weniger wohl.

Damit gehören die Feigenbäume zu den typischen und besonders charakteristischen Pflanzen der Insel – sie liefern nicht nur süße Früchte, sondern auch ein Stück kanarischer Lebensart.

Fotos: Tanja

Ad
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Relojeria/ Tabaqueria La Palma

Wetterlage: Vereinzelte Schauer möglich – insgesamt bleibt es trocken

ECMWF-Prognosekarte für Donnerstag, 16. Oktober 2025 – westlich von La Palma zeigt sich ein schwaches Regenfeld über dem Atlantik.

Die aktuelle Vorhersage des europäischen Wettermodells ECMWF zeigt für die zweite Wochenhälfte eine schwache Wetterfront über dem Atlantik, die am Donnerstagabend oder Freitag (16./17. Oktober) auch die Kanarischen Inseln streifen könnte.

Für La Palma deuten die Karten allerdings nur auf leichte, örtlich begrenzte Schauer hin. Die Hauptniederschläge liegen voraussichtlich weiter westlich über dem offenen Meer, während auf der Insel meist freundliches und trockenes Wetter überwiegt.

Vorhersage für Freitag, 17. Oktober 2025 – vereinzelte, leichte Schauer möglich, insgesamt jedoch stabile Wetterlage über den Kanaren.

Die meteorologischen Modelle zeigen sich derzeit noch uneinheitlich, sodass es am Nordwesthang oder in höheren Lagen kurzzeitig etwas feuchter werden könnte. Kräftige Regenfälle sind nach aktuellem Stand jedoch nicht zu erwarten.

Bis dahin bleibt es auf La Palma überwiegend sonnig bis leicht bewölkt, mit milden Temperaturen und den für Oktober typischen leichten Passatwinden.

La Palma 24 wird die weitere Entwicklung verfolgen und Mitte der Woche erneut über die Wetterlage berichten.

Quellen: ECMWF / Meteored / Apalmet

Ad
Renovierungsarbeiten - Manny
Ferienhaus La Palma

Cabildo plant Alternativlösung für die 100 Millionen Euro Agrarhilfe

Während einige Landwirte ihre Mauern bereits wiederaufgebaut haben, warten andere noch auf die versprochene Unterstützung.
Archivfoto: Michael Nguyen

Der Präsident des Cabildo de La Palma, Sergio Rodríguez, will erreichen, dass die kanarische Regierung die rund 100 Millionen Euro für den Wiederaufbau der vom Vulkanausbruch betroffenen Landwirtschaft vorab auszahlt, bevor das Geld vom spanischen Staat kommt.

Nur wenige Tage vor der Sitzung der gemischten Wiederaufbaukommission am 17. Oktober wächst der Druck auf Madrid, die zugesagte Summe endlich zu überweisen. Rodríguez erklärte jedoch, dass die Regierung der Kanaren verschiedene Möglichkeiten prüfe, falls der spanische Staat weiter zögert.

Der „Plan A“ sei, dass die spanische Regierung zahlt. Falls nicht, könne die kanarische Regierung eigene Rücklagen verwenden, Kredite aufnehmen oder das Geld selbst vorstrecken und später vom Staat zurückfordern.

Der Abgeordnete Carlos Cabrera (PP) erinnerte daran, dass er bereits im April gefordert hatte, die Mittel aus kanarischen Fonds vorzufinanzieren. Diese Lösung würden inzwischen auch andere Regierungsmitglieder unterstützen. Für Cabrera ist das eine Frage der Gerechtigkeit, da einige Landwirte Hilfen erhalten haben, andere jedoch bis heute warten.

Rodríguez betonte, dass die Kanarenregierung das Problem der betroffenen Landwirte nicht aus den Augen verloren habe und sich dafür einsetze, dass die versprochenen Gelder so schnell wie möglich ausgezahlt werden.

Ad
Volcán Verde
Volcán Verde

Ad
Maday
Ferienhaus La Palma
Ad
Rent a Car La Palma
Immobilien La Palma
Ad
La Pequeña Maravilla
Cama y mas ...
Ad
MES MyEasySolar
MES MyEasySolar
Ad
Zurich La Palma
Zurich La Palma

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.