aktuall wetter la palma | 06:55

Reisen ist nichts, worin man gut ist. Es ist etwas, was man macht
Gayle Forman

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 15.05.2025

La Palma 24 | 15.05.2025 | 2 | Diesen Artikel teilen
Urbanes Idyll auf La Palma: Impression aus Santa Cruz
© Marcel Nguyen

+++ 34 neue Sozialwohnungen für Vulkanbetroffene in Tazacorte +++ Callejón de la Gata: 47 Grundstücke sind wieder zugänglich +++ 🎭 Der Countdown läuft: Ticketverkauf für die Danza de Enanos und das Minué startet am 21. Mai! 🎟️

Ad
Volcán Verde
Volcán Verde

34 neue Sozialwohnungen für Vulkanbetroffene in Tazacorte

Wo heute noch Autos parken, sollen bald Wohnungen für Vulkanbetroffene entstehen: Das Bauprojekt in Tazacorte umfasst 34 neue Sozialwohnungen.
© Daniel Schumann

Mit einem neuen Bauprojekt in Tazacorte will die Kanarische Regierung gezielt Menschen unterstützen, die durch den Vulkanausbruch auf La Palma ihr Zuhause verloren haben. Geplant sind 34 öffentlich geförderte Wohnungen, deren Bau jetzt zügig auf den Weg gebracht wird. Das Kanarische Wohnungsinstitut ICAVI hat das Verfahren zur Bauvergabe zur dringlichen Bearbeitung erklärt – ein klares Zeichen für die Notwendigkeit schneller Lösungen.

Das Projekt wird mit 5,7 Millionen Euro finanziert und als Gesamtauftrag an ein einziges Bauunternehmen vergeben, um Koordinationsprobleme zwischen mehreren Firmen zu vermeiden und eine reibungslose Umsetzung zu ermöglichen.

Diese neue Initiative ist Teil des Sonderwohnungsplans für Puerto Naos und La Bombilla und steht exemplarisch für die umfassende Wohnbauoffensive auf La Palma: Insgesamt laufen derzeit sieben verschiedene Projekte, darunter Neubauten in Tijarafe, Puntallana und Breña Baja, sowie die Sanierung von über 160 Wohnungen in Santa Cruz de La Palma. Auch das öffentliche Unternehmen VISOCAN hat bereits 42 Wohnungen in Breña Baja instandgesetzt.

120 Menschen leben auf der Straße – Armut bleibt sichtbar

Ein Ort zum Sitzen – oder der letzte Rückzugsort, wenn es kein Zuhause mehr gibt.
© Michael Nguyen

Wie dringend solche Projekte sind, zeigen aktuelle Zahlen: Laut einem Interview mit der Onlinezeitung El Time leben derzeit mindestens 120 Menschen auf La Palma ohne festen Wohnsitz. Darauf weist der engagierte Priester José Francisco Concepción "Checa" hin, der u. a. das Hogar Joel Álvarez leitet – eine Unterkunft für wohnungslose Menschen in Santa Cruz de La Palma.

Checa betont: „Wer glaubt, dass es diese Realität nicht gibt, soll mit mir mitfahren. Ich zeige sie ihm.“ Besonders alarmierend sei, dass viele Betroffene in Höhlen oder ruinösen Unterkünften leben, und bei Extremwetterlagen kaum Schutz finden. Andere teilen sich zu zehnt oder zwölft kleine Wohnungen, oft zu horrenden Mieten.

Auch Kinder sind betroffen: Laut Checa gehen viele Schülerinnen und Schüler auf La Palma ohne Frühstück in die Schule – sie essen abends oft „irgendetwas“ und erhalten eine vollwertige Mahlzeit nur über die Schulmensa. „Das ist Hunger“, sagt der Priester, „auch wenn es nicht so genannt wird.“ Die Not sei da – sichtbar in den Schulklassen, aber oft übersehen.

Der Vulkanausbruch habe das Problem verschärft, aber nicht allein verursacht. Auch Menschen mit Arbeit seien betroffen: „Wenn du 1.400 Euro verdienst, drei Kinder hast und 850 Euro Miete zahlst – wovon sollst du leben?“, erklärt Checa im Gespräch mit El Time. Die Armut sei auch in Haushalten mit Dach über dem Kopf spürbar – sie sei oft unsichtbar, aber real.

Wohnraum für Betroffene des Vulkanausbruchs

Mit dem aktuellen Bauprojekt verfolgt die Kanarische Regierung das Ziel, Menschen zu unterstützen, die durch den Vulkanausbruch auf La Palma im Jahr 2021 ihr Zuhause verloren haben. Die neuen Wohnungen sollen ihnen langfristige Stabilität und eine neue Perspektive bieten.

Der Fall La Palma zeigt: Wohnungslosigkeit kann viele Gesichter haben – vom Leben auf der Straße bis zum überteuerten, überfüllten Zimmer. Die Kombination aus gezielten Wohnbauprojekten, sozialen Angeboten wie dem Hogar Joel Álvarez und einem funktionierenden Netzwerk von Freiwilligen und Institutionen ist deshalb entscheidend, um betroffenen Menschen wieder Sichtbarkeit, Würde und eine echte Perspektive zu geben.

Ad
Maday
Ferienhaus La Palma

Callejón de la Gata: 47 Grundstücke sind wieder zugänglich

Planungsfortschritt im Callejón de la Gata: Die Luftaufnahme zeigt den aktuellen Zustand des Straßennetzes und die Aufteilung der Grundstücke im Industriegebiet.
© Cabildo

Der Wiederaufbau im Gebiet Callejón de la Gata im Aridanetal macht spürbare Fortschritte: Laut Cabildo-Präsident Sergio Rodríguez sind inzwischen 47 von 54 Parzellen wieder zugänglich. Damit können viele betroffene Anwohnerinnen und Anwohner bald mit dem Wiederaufbau ihrer Häuser beginnen.

Insgesamt wurden bereits 1.800 Meter Straßenverbindungen in ursprünglicher Breite wiederhergestellt. Teilweise werden auch Trassen umgesetzt, die vor dem Vulkanausbruch zwar geplant, aber nie gebaut wurden. Lediglich sieben Parzellen befinden sich noch in der weiterhin gesperrten Ausschlusszone und bleiben vorerst unzugänglich.

Zugleich plant das Cabildo, das Wiederaufbaudekret auf zwei Millionen Euro auszuweiten, um auch öffentliche Grundstücke oder nie realisierte Projekte zu berücksichtigen. Ebenfalls in Vorbereitung ist die Modernisierung des angrenzenden Industriegebiets – dabei soll vor allem die Regenwassernutzung verbessert werden, etwa durch neue Entwässerungssysteme und Auffangbecken, die bei Starkregen Schäden verhindern und das Wasser nachhaltig nutzbar machen sollen.

Ad
Jardin Aridane
Journal werbung

🎭 Der Countdown läuft: Ticketverkauf für die Danza de Enanos und das Minué startet am 21. Mai! 🎟️

Das berühmte Ereignis Danza de los Enanos – Herzstück der Bajada de la Virgen – begeistert alle fünf Jahre mit fantasievollen Kostümen, mitreißender Musik und einem Hauch Magie die Zuschauer in Santa Cruz de La Palma.
2015 © Santa Cruz de La Palma

Der Startschuss fällt am Mittwoch, 21. Mai um 11:00 Uhr: Dann beginnt der Vorverkauf für zwei der beliebtesten Veranstaltungen der Bajada de la Virgen 2025 – das elegante Festival del Siglo XVIII (Minué) am 8. Juli und die legendäre Danza de Enanos am 10. und 19. Juli.

Insgesamt kommen rund 45.000 Tickets allein für den spektakulären Zwergentanz in den Verkauf – und die Nachfrage ist erfahrungsgemäß riesig! Wer dabei sein will, sollte also schnell sein.

📍 Wo gibt’s die Tickets?
– Direkt vor Ort in der Tienda de la Bajada (Calle O’Daly, neben dem Ayuntamiento) – hier sind 10 % der Karten verfügbar
– Online über die offizielle Plattform: bajadadelavirgendelasnieves.com

🕘 Wichtige Verkaufszeiten vor Ort:

  • 21. Mai: 11:00–22:00 Uhr
    1. & 23. Mai: 10:00–20:00 Uhr
  • Ab 26. Mai: Mo–Fr, 10:00–14:00 & 17:00–20:00 Uhr
  • An den Eventtagen: ab 90 Minuten vor Beginn

🎬 Vorstellungszeiten im Recinto Central (Hafenparkplatz):

📅 8. Juli – Festival Minué:

  • 21:30 & 23:30 Uhr

📅 10. Juli – Danza de Enanos (1. Tag):

  • 18:45, 20:00, 22:30, 23:45 & 01:00 Uhr

📅 19. Juli – Danza de Enanos (2. Tag):

  • 18:45, 20:00, 21:15, 22:30, 23:45, 01:00 & 02:00 Uhr

✨ Ein Ereignis, das nur alle fünf Jahre stattfindet – voller Emotion, Tradition und Gänsehautmomenten.

Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma

Von La Palma 24

Folge uns auf

2 Comments

  1. Yvonne says:

    Hallo!Könnt ihr mir sagen,welche Grundstücke an der Callejon de la Gata frei gegeben werden?Uns gehoert die 91.Lieben Dank Yvonne

  2. Paul2 says:

    “Die neuen Wohnungen sollen ihnen langfristige Stabilität und eine neue Perspektive bieten.”

    und

    “Damit können viele betroffene Anwohnerinnen und Anwohner bald mit dem Wiederaufbau ihrer Häuser beginnen.

    Auf der Luftaufnahme ist aber weitgehend nur Lava zu sehen!
    Das macht dann wohl keinen Sinn, wenn ausgerechnet hier im Callejón de la Gata wieder gebaut wird. Werden etwa Gelder nur dann ausgezahlt, falls an gleicher Stelle wieder aufgebaut wird?

    Wenn es keine Realität wäre, müsste man es wohl für Satire halten!

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.