
© Heidrun Schumann
+++ Neuer Infopunkt in Los Barros: Ausbaupläne konkretisiert +++ Grünes Licht für den Neubau der Schule in La Laguna +++ Puerto Naos: Tourismusbüro feiert gelungenen Neustart +++ Garafía erlebt Höhepunkte der Fiestas de la Luz +++
Neuer Infopunkt in Los Barros: Ausbaupläne konkretisiert

© Gobierno de Canarias
Über den geplanten touristischen Infopunkt am Lomo de Los Caballos in Los Barros – strategisch gelegen am Zugang zum Nationalpark Caldera de Taburiente – haben wir bereits am 29. Mai 2025 berichtet (zum Artikel). Nun ist klar: Das Vorhaben wird umfangreicher als zunächst geplant.
Das Projekt ist Teil eines Investitionspakets der Präsidentschaftsabteilung der Kanarischen Regierung für El Paso im Gesamtwert von 1,05 Millionen Euro. Dazu zählen auch ein neuer Parkplatz am Gesundheitszentrum in Las Manchas und die Instandsetzung des Nachbarschaftsvereinslokals.
Der Informationspunkt soll Besucher nicht nur zur Caldera, sondern auch zu weiteren Attraktionen der Gemeinde führen – und gleichzeitig den Ortsteil Los Barros aufwerten.

© Ayuntamiento El Paso
Der Informationspunkt soll Besucher nicht nur zur Caldera, sondern auch zu weiteren Attraktionen der Gemeinde führen – und gleichzeitig den Ortsteil Los Barros aufwerten.
Grünes Licht für den Neubau der Schule in La Laguna

© Andrea Jährlich
Endlich Bewegung: Der Abriss des maroden CEIP La Laguna kann bald beginnen – der Neubau mit neun Klassenräumen ist finanziert und soll bis Ende 2027 Wirklichkeit werden. Mit dem Abkommen zwischen dem Cabildo de La Palma und der kanarischen Bildungsbehörde steht nun fest: Die vom Vulkan Tajogaite 2021 schwer beschädigte Schule wird abgerissen und durch ein modernes Zentrum für Vorschul- und Grundschulbildung ersetzt.
Der Bildungsbeauftragte des Cabildo, Pablo Díaz Cobiella, hob hervor, dass der Neubau mehr als 100 Schülern wieder einen festen Schulplatz geben wird. Viele von ihnen sind derzeit auf andere Schulen in Los Llanos verteilt, die meisten besuchen vorübergehend das Kulturzentrum in El Retamar.
Für Abriss und Neubau stehen 5,2 Millionen Euro zur Verfügung. Die Bauzeit ist mit 14 Monaten veranschlagt, die Fertigstellung wird jedoch erst gegen Ende 2027 erwartet. Das Cabildo übernimmt die Ausschreibung und Organisation der Arbeiten, um den Prozess zu beschleunigen.
Puerto Naos: Tourismusbüro feiert gelungenen Neustart

© Michael Nguyen
Seit der Wiedereröffnung im Juli herrscht im Tourismusbüro von Puerto Naos wieder reger Betrieb. 980 Besucher suchten seither Rat und Informationen – die meisten von der spanischen Halbinsel (423), gefolgt von Urlaubern aus anderen Kanaren-Inseln (205) und aus Deutschland (157), wie das CIT Insular La Palma mitteilt.
Geöffnet ist das Büro montags bis freitags von 10:30 bis 17:30 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 14:30 Uhr. Die beliebteste Zeit für einen Besuch: zwischen 11:00 und 12:00 Uhr – perfekt, um sich vor dem Strandbesuch noch Tipps für Ausflüge, Gastronomie und Kultur zu holen.
Garafía erlebt Höhepunkte der Fiestas de la Luz

© Dieter Weiskircher
In Garafía läuft die „Semana Grande“ der Fiestas de la Luz – Tage voller Musik, Sport, Kultur und Tradition. Zu den bisherigen Highlights zählte auch der Tag der offenen Tür am Observatorium Roque de Los Muchachos, gefolgt von Sommerkino, Seniorentag, Pferderennen und Konzerten. Jetzt stehen die großen Festtage bevor.
Freitag, 25. August: Start mit der 23. Radtour nach Llano Negro, anschließend Weintreff mit regionalen Bodegas, Kunsthandwerk, Oldtimer-Ausstellung und Musik von Javi y La Banda Invisible, Parranda Los Derrepente und Dúo Palma. Am Abend rocken Los 600, danach legt DJ Visac zur Schaum-Party auf.
Samstag, 26. August: Im Hafen von Santo Domingo locken Angelwettbewerb, geselliges Mittagessen und abends die große Verbena mit Libertad, Armonía Latina und Dúo Chévere.

© Instagram: Patrice_uia
Sonntag, 27. August: Hindernis-Challenge Lo Natural Extremo mit 300 Teilnehmern, Schaum-Party für Kinder, festliche Messe zu Ehren der Virgen de la Luz, traditionelle „cuadros plásticos“ und Prozession, bevor Walter und Zebensuí Melián das Fest musikalisch beschließen.
Bürgermeister José Ángel Sánchez lädt herzlich zum Mitfeiern ein: „Diese Fiestas sind mit viel Herzblut vorbereitet – für unvergessliche Momente und Begegnungen.“
Von La Palma 24