
© Dieter Weiskircher
+++ Kleiner Brand in Garafía schnell unter Kontrolle +++ Wohncontainer aus Los Llanos werden in Puerto Naos für Gas-Kontrollzentrum genutzt +++ Kanaren rufen Alarmstufe wegen Waldbrandgefahr aus +++ Los Llanos de Aridane im Zeichen des internationalen Padel-Sports +++
Kleiner Brand in Garafía schnell unter Kontrolle

Foto: Operativo contra incendios forestales La Palma
Am Dienstagabend wurde im Garafía-Ortsteil Cueva de Agua ein Entstehungsbrand gemeldet. Bürgermeister José Ángel Sánchez gab gegenüber der Presse Entwarnung: Das Feuer sei bereits unter Kontrolle.
Wie die stellvertretende Bürgermeisterin Daina Sgobino erklärte, rückten mehrere Löschkräfte umgehend aus.
Von der BRIF Puntagorda kamen die Bodeneinheiten zum Einsatz, da die Hubschrauber aktuell in den Waldbränden in Galicien gebunden sind.
Das Cabildo de La Palma bestätigte, dass der Brand dank des schnellen Eingreifens von Anwohnern und Einsatzkräften des Umweltamtes rasch eingedämmt werden konnte. Betroffen war eine Fläche von rund 2.500 Quadratmetern.
Wohncontainer aus Los Llanos werden in Puerto Naos für Gas-Kontrollzentrum genutzt

© Michael Nguyen
Die kanarische Regierung hat in Zusammenarbeit mit dem Cabildo de La Palma und dem Ayuntamiento de Los Llanos de Aridane die Räumung der ersten Containerhäuser eingeleitet, die nach dem Vulkanausbruch als Notunterkünfte dienten.

© Michael Nguyen
Mehrere dieser inzwischen leerstehenden Einheiten sollen künftig das neue Zentrum zur Überwachung der Gase in Puerto Naos und La Bombilla beherbergen. Zuvor war es im Schulgebäude des CEIP María Milagros Acosta García untergebracht, das nun saniert wird, um rechtzeitig zum Schulbeginn Anfang September wieder für den Unterricht bereit zu sein.

© Michael Nguyen
Arbeiten am neuen Standort
Das neue Kontrollzentrum entsteht auf einem Grundstück am Rand von Puerto Naos, in unmittelbarer Nähe des bisherigen Schulgebäudes. Dort laufen derzeit Erd- und Erschließungsarbeiten, bevor die Container installiert werden. Cabildo-Präsident Sergio Rodríguez besichtigte die Baustelle gemeinsam mit dem Vizekonsejero für die soziale und wirtschaftliche Erholung, Pedro Afonso, sowie der Stadträtin für Stadtplanung, Tamara Acosta, und betonte die Bedeutung der Maßnahme für die Rückkehr der Schulgemeinschaft und die Wiederherstellung von Normalität in der betroffenen Region.

© Michael Nguyen
Perspektive für Betroffene
Parallel dazu setzt die Regierung die schrittweise Räumung der provisorischen Unterkünfte in El Paso und Los Llanos fort. Viele Familien haben ihre Container oder Holzhäuser bereits verlassen, nachdem die letzte Ausgleichszahlung für durch den Vulkan zerstörte Häuser erfolgte. Für Betroffene, deren Entschädigung nicht zum Kauf einer neuen Wohnung ausreicht, stehen zudem die 53 vom Cabildo angekauften Wohnungen in Los Llanos zur Verfügung, die derzeit gebaut werden und in etwa 15 Monaten fertiggestellt sein sollen.
Kanaren rufen Alarmstufe wegen Waldbrandgefahr aus

© Dietmar Urbschat
Die kanarische Regierung hat am Dienstag, 19. August, um 08:00 Uhr die Alarmstufe wegen Waldbrandgefahr ausgerufen. Grundlage sind aktuelle Wetterdaten der Aemet und anderer Quellen, umgesetzt im Notfallplan PEFMA.
Betroffene Gebiete
- El Hierro, La Gomera, Teneriffa, Gran Canaria: über 600 m im Norden und über 400 m in den übrigen Lagen.
- La Palma: über 600 m im Osten und über 400 m im Westen.
Gründe für die Alarmstufe
Anhaltende Hitze und Trockenheit, Calima, niedrige Luftfeuchtigkeit (unter 30 %), Temperaturen bis 34 °C sowie wechselnde Windrichtungen erhöhen das Brandrisiko in den Waldgebieten erheblich.
Hinweis
Die Behörden mahnen zu höchster Vorsicht: Offenes Feuer, Grillen oder andere Aktivitäten, die Funken oder Flammen verursachen können, sind in den betroffenen Zonen streng zu vermeiden.
Los Llanos de Aridane im Zeichen des internationalen Padel-Sports

© Michael Nguyen
Am gestrigen Dienstag, 19. August, startete das FIP Silver Isla de La Palma 2025, ein internationales Padel-Turnier im Rahmen des CUPRA FIP Tour España. Organisiert wird die Veranstaltung vom Club de Pádel Baga Tazo 2008 in Zusammenarbeit mit dem Gobierno de Canarias, dem Cabildo de La Palma sowie den Ayuntamientos von Los Llanos und Tazacorte.
Bei der Präsentation betonte Bürgermeister Javier Llamas, dass Los Llanos mit diesem Event seine Position als Austragungsort internationaler Wettbewerbe weiter festigt. Sportstadtrat Víctor González hob hervor, dass die Aufwertung in die Kategorie Silver Spitzenspieler nach La Palma bringt und die Bevölkerung zusätzlich zum Sport motiviert.
Der Ablauf
- 19. und 20. August: Vorrundenspiele im Club de Tenis Valle de Aridane
- Ab 21. August: Hauptfeld in der Plaza Juan Pablo II
- 23. August: Halbfinals und Finale auf dem dortigen Centercourt
Das Turnier vergibt nicht nur Preisgelder, sondern auch Punkte für die internationale Rangliste.
👉 Den offiziellen Spielplan, das Tableau und die Ergebnisse gibt es online: CUPRA FIP Silver Isla de La Palma 2025
Von La Palma 24