
+++ Ohne Eigenproduktion droht Hunger: ATRATICAN warnt vor totaler Abhängigkeit der Kanaren +++ Neue Umspannstation für Tajuya stärkt Stromnetz im Aridanetal +++ Großer Andrang bei ‚Saborea La Palma‘ in Los Llanos +++ El Paso bereitet sich auf das OktoberFest 2025 vor +++
Ohne Eigenproduktion droht Hunger: ATRATICAN warnt vor totaler Abhängigkeit der Kanaren
„Was, wenn die Schiffe nicht mehr kommen?“ – Landwirte, Viehzüchter und Fischer schließen sich zur neuen Vereinigung ATRATICAN zusammen, um die Lebensmittelproduktion auf den Inseln zu stärken.

Archivfoto: La Palma 24
Auf den Kanaren gibt es eine neue Interessenvertretung für den Primärsektor: die Asociación de Trabajadores de la Tierra Canaria (ATRATICAN). Offiziell vorgestellt wurde sie im Liceo Taoro von La Orotava (Teneriffa), ihren ersten Sitz hat die Vereinigung jedoch in El Paso (La Palma). Ziel ist es, die Lebensmittelproduktion auf den Inseln zu erhöhen und damit die starke Abhängigkeit von Importen zu verringern.
Präsident José Antonio Gómez Pérez, Bananenanbauer aus La Palma, warnte: „Wenn es zu einer Blockade des Seeverkehrs kommt, hätten wir ein ernstes Versorgungsproblem.“ Die Landwirtschaft müsse deshalb als „strategischer Sektor“ verstanden und von Gesellschaft wie Verwaltung stärker unterstützt werden.
Die Vereinigung will außerdem bessere Bedingungen für Landwirte, Viehzüchter und Fischer schaffen – etwa durch faire Preise und eine stärkere Rolle in der Vermarktung, damit nicht nur die Produktionskosten gedeckt werden. Ein weiteres Ziel ist es, dem fehlenden Nachwuchs im Sektor entgegenzuwirken.
Schon jetzt gibt es Verantwortliche auf mehreren Inseln, weitere Delegationen sollen folgen, sodass ATRATICAN künftig im gesamten Archipel präsent ist.
Neue Umspannstation für Tajuya stärkt Stromnetz im Aridanetal

Archivfoto: La Palma 24
La Palma bekommt eine neue Umspannstation in Tajuya (El Paso). Das Projekt, seit über zehn Jahren im Gespräch, wurde nun offiziell in die staatliche Energieplanung bis 2030 aufgenommen.
Die Station soll das Stromnetz im Aridanetal deutlich stabiler machen. Während der Eruption 2021 zeigte sich die Verwundbarkeit des Systems, da die Region nur über eine einzige Leitung von Los Guinchos versorgt wurde. Mit der neuen Infrastruktur entsteht eine zweite Verbindung, die für mehr Sicherheit sorgt.
Zugleich laufen Gespräche mit Endesa, um Teile des Geländes beim bestehenden Verteilzentrum für den Bau zu nutzen.
Großer Andrang bei ‚Saborea La Palma‘ in Los Llanos

Die zweite Auflage der Feria Insular de Gastronomía Saborea La Palma auf der Plaza Juan Pablo II in Los Llanos de Aridane war ein voller Erfolg. Schon zur feierlichen Eröffnung am Freitag mit Inselpräsident, Bürgermeister und weiteren Vertretern der Institutionen strömten zahlreiche Besucher.

Auch am Samstag herrschte dichtes Gedränge zwischen den farbenfrohen Schirmen, die über den Ständen für ein festliches Ambiente sorgten.

Mehr als 100 Produzenten und Anbieter stellten ihre Spezialitäten vor. Neben den bekannten Weinen der Insel präsentierten sich auch Destillerien wie Ron Aldea, die traditionsreiche Bäckerei Zulay, dazu gab es frisch gezapftes Bier und ein breites gastronomisches Angebot.
Feinschmecker erfreuten sich am frisch aufgeschnittenen Jamón ebenso wie an der großen Auswahl palmerischer Produkte.
Ergänzt wurde die Messe durch Live-Musik, Showküche und Wettbewerbe wie den „Concurso de la mejor hamburguesa de La Palma 2025“, bei dem Köche ihre Kreationen auf großer Bühne präsentierten.
Für musikalische Höhepunkte sorgten eine Beatles-Coverband mit Klassikern wie Here Comes the Sun und Help! sowie ein Elvis-Doppelgänger, der am Abend im weißen Outfit auftrat und die Plaza begeisterte.

Fazit & Ausblick:
„Saborea La Palma“ hat sich als gelungenes Schaufenster der kulinarischen Vielfalt der Insel etabliert. Mit nationalem Rahmen (Saborea España) und einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm zeigte die Messe erneut: Hier geht es nicht nur um Essen, sondern um Kultur, Begegnung und Identität.
Fotos: Michael Nguyen
El Paso bereitet sich auf das OktoberFest 2025 vor
Am Samstag, 4. Oktober 2025, lädt El Paso zum OktoberFest.
In der Calle Manuel Taño verwandelt sich ab 14 Uhr das Ortszentrum in eine Festmeile mit typisch deutscher Gastronomie und Getränken. Neben Bier und Wein werden auch „Tapas alemanas“ angeboten zu einem Preis von 4 Euro.
Für Stimmung sorgt ein abwechslungsreiches Musikprogramm: Monterreyna, Calamity Jeane, Elvira & Grajasound, The Brighton Rumblers, ein Tribut an AC/DC sowie DJ Indi stehen auf der Bühne und garantieren über zehn Stunden Unterhaltung.
Das OktoberFest hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders in El Paso entwickelt. Gemeinsam mit der Unternehmervereinigung El Paso Crece organisiert das Ayuntamiento die nunmehr sechste Ausgabe. Ziel ist es, das Ortszentrum zu beleben, lokale Unternehmen einzubinden und Besucher aus allen Teilen der Insel anzuziehen.
Von La Palma 24