La Palma Nachrichten am 27.12.2018
Erstmals in der Geschichte: Der Zeitmesser an der Puerta del Sol in Madrid läutet den Jahreswechsel 2018/19 auch zur Kanarenzeit ein. Gute Nachrichten kurz vor Silvester kommen außerdem vom Alten Tunnel, vom Archäologie-Park Tendal und vom Besucherzentrum an der Paloma-Höhle. Ansonsten haben wir noch News von E-Autos und Bussen, von einem neuen Biker-Wettbewerb auf der Isla Bonita, vom Nikolaus-Lauf in Los Llanos und von der größten Trailrunner-Herausforderung auf der Insel, dem Desafío GR-130. 
Die Uhr an der Puerta del Sol in Madrid wird zum Jahreswechsel 2018/19 zweimal das Neue Jahr einläuten: Die Experten benötigen für das Zurückstellen der Zeiger von 1 Uhr Festlandzeit auf 24 Uhr Kanarenzeit exakt 4 Minuten und 35 Sekunden. Diese Aktion haben die Kanarenregierung und die spanische Regierung vereinbart, um den weit entfernten Archipel ins breite Licht der Öffentlichkeit zu rücken, verbunden mit einer fetten Party an der Puerta del Sol unter dem Motto: Una hora menos es más - eine Stunde weniger ist mehr. Foto: GobCan
Nachrichten aus Stadt und Land

Licht am Ende des Tunnel-Umbaus. Voraussichtlich Mitte Januar 2019 werden die Arbeiten am Alten Cumbre-Tunnel beendet sein. Dies erklärte jetzt Inselinfrastrukturrat Jorge González. Die ursprünglich geplante Fertigstellung Ende 2018 konnte nicht eingehalten werden, da hauptsächlich nachts gearbeitet werde und somit Stunden fehlten. Ansonsten verlaufe alles wie vorgesehen, und am Ende werde „ein völlig anderer“ Tunnel dastehen. Foto: La Palma 24

Original und Modell: Die Umgestaltung der Avenida Marítima in Santa Cruz beginnt demnächst - die Fahrspuren werden verringert, dafür entsteht Platz für einen Radweg und Freizeitflächen.

Besucherzentrum an der Paloma-Höhle (oben) und Archäologie-Park Tendal: Nach langem Warten sollen die beiden Besucherzentren in wenigen Wochen ihre Pforten öffnen. Fotos: Cabildo

Der erste Guagua der neuen Generation auf La Palma: Grün steht für Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit. Foto: Cabildo

Freiwillige rücken dem Lampenputzergras zu Leibe. Schon Mitte Dezember waren Weingärtner und ehrenamtliche HelferInnen in der Zone von Las Machuqueras in Fuencaliente unterwegs und beseitigten den dort wuchernden Rabo de Gato. Nun ist am 29. Dezember 2018 eine neue Aktion gegen die eingeschleppte und für die heimische Vegetation gefährliche Pflanze angesagt. Der Kontrollrat für Weine mit dem Ursprungs- und Qualitätssiegel Denominación Origen de La Palma teilt weiter mit, dass noch Helfer für den Samstag gesucht werden, da für eine wirkungsvolle Ausrottung mindestens 40 Personen nötig seien. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz vom Besucherzentrum am San Antonio.
Sport und bunte Meldungen von der Isla Bonita
Neuer Biker-Wettbewerb. Am 13. Januar 2019 wird die erste Runde der Open Avis Canarias Ciclista eröffnet. Insgesamt sind bei dieser neuen Herausforderung für Mountainbiker bis zum 7. September des neuen Jahres 18 Rennen in den Kategorien MTB/XC und MTB/XCC gefahren. Austragungsorte sind Barlovento, El Paso, Breña Baja, Breña Alta, Mazo, Puntallana, San Andrés y Sauces, Puntagorda und Tijarafe. Organisiert werden die Wettbewerbe von Fitters La Palma. Detaillierte Informationen auf der Facebook-Seite des Events. Härtetest für Trailrunner: einmal um die Insel. Am 19. Januar 2019 ist es wieder soweit: Beinharte TrailrunnerInnen nehmen erneut die große Herausforderung des Desafío GR-130 an.Innerhalb von 30 Stunden umrunden sie dabei die Isla Bonita und bewältigen eine Strecke von etwas mehr als 150 Kilometern. Der Startschuss erfolgt um 6 Uhr in Los Llanos, wo am 20. Januar auch das Ziel ist. Die Einschreibung ist eröffnet, alle weiteren Infos auf der Website des Desafio GR-130.
Auf La Palma trägt man auch zu Silvester gerne mal ein Nikolaus-Käppchen: Hier endet Weihnachten erst am 6. Januar.
Ausgehtipps zwischen den Jahren
Rasta-Feeling in Los Llanos. Die Aridane-Metropole lädt am Donnerstag, 27. Dezember 2018, zum Reggae-Can-Festival ein. Für den Karibik-Sound sorgt Dactah Chando ab 21 Uhr auf der Plaza de España. Noch mehr Events finden sich auf unserer Veranstaltungsseite und in Kürz in unserem Festkalender.La Palma 24 Foto der Woche
Vulkan in der Mauer. Wälle aus kunstfertig aufgeschichteten Lavasteinen begrenzen unzählige Flächen auf der Isla Bonita und erzählen die Geschichte von der harten Arbeit der Bauern und Weingärtner. Ein besonders schönes Exemplar hat Uschi Koppers aus Mülheim an der Ruhr während ihres Urlaubs im Winter 2017 mit ihrer Kamera verewigt. Wir fanden, dass die Mauer im weichen Licht der Abendsonne vorm Hintergrund der Vulkane im Süden das Prädikat Foto der Woche unbedingt verdient hat und beschließen damit unseren Wettbewerb, der Ende Oktober 2018 begann. Im Januar 2019 werden wir alle bisher gewählten Fotos der Woche zum öffentlichen Voting präsentieren. Unser Programmierer Ayoze arbeitet derzeit an einem System, damit die LeserInnen des La Palma 24-Journals das Foto des Jahres online wählen können. Alle Infos zum Wett-Knipsen und den fürs Finale ausgewählten Schnappschüssen in diesem Artikel. Von La Palma 24






















