


Reventón Trail El Paso: Nachtlauf Subida a las Estrellas, Rennen bei Tag und das mobile Planetarium Astrolandalus. Fotos: Rennleitung/Planetarium
La Palma Nachrichten am 28.3.2019
Meldungen vom Sport und Tourismus
Reventón Trail mit Sternentitel. Die Starlight Foundation hat den Reventón Trail in El Paso als erstes Event aller Zeiten das Zertifikat Starlight Sports Event verliehen. Damit wird das Engagement der Organisatoren zum Schutz des Nachthimmels sowie für die Förderung der Astronnomie und der Starlight-Bewegung gewürdigt. Grund dafür ist, dass der Reventón Trail seit zwei Jahren nicht mehr nur Bergrennen bei Tag, sondern auch den Nachtlauf Subida a las Estrellas durchführt, was der Aufstieg zu den Sternen heißt. 2019 findet dieses nächtliche Rennen am 28. März zum zweiten Mal statt, wobei auf künstliche Beleuchtung verzichtet wird, und die Lampen im Start- und Zielbereich gedimmt sind. Die Tageslicht-Läufe des Reventón Trails führen am Samstag, 30. März 2019, rund um El Paso. Darüber hinaus ist ein buntes Rahmenprogramm mit Gratis-Konzerten, einer Läufermesse und dem Cook- and Music-Fest geplant – hier kann man es checken und ausdrucken. Ein Highlight für Sternengucker ist das noch bis zum 2. April 2019 in El Paso aufgebaute, mobile Planetarium Astroandalus – das größte seiner Art in Spanien. 60 Personen finden darin Platz, wobei sie rund 30 Minuten lang Filme aus Astronomie und Wissenschaft sehen können. Mehr über die Starlight Foundation und die Sterneninsel La Palma in dieser Zusammenfassung im La Palma 24-Journal. Mega-Challenge in der Hauptstadt: steil und hürdenreich. Verticals und Hindernis-Rennen gehören zu den härtesten Herausforderungen für SportlerInnen. Doch damit nicht genug: Die Hauptstadt hat diese Challenges jetzt gebündelt und das Extreme Project Santa Cruz de La Palma ins Leben gerufen. Dieses Race findet erstmals am Samstag, 6. April 2019, statt, führt vom Altstadtkern hinauf zur Las Nieves-Kirche und durch den Barranco wieder zurück, wobei die AthletInnnen unterwegsw 25 Hindernisse bewältigen müssen. Die Zahl der TeilnehmerInnen ist auf 100 limitiert – Anmeldungen für fünf Euro pro Startnummer und alle weiteren Infos hier klicken. Los Llanos setzt auf nachhaltigen Tourismus. Die Stadt Los Llanos hat am Donnerstag ihre neue Marschrichtung in Sachen Inselgäste mit dem Titel Producto ecoturístico vorgstellt. Das Ökotourismus-Produkt wurde im Rahmen des europäischen ECO-TUR-Programms „Vom Himmel zum Meer“ entwickelt, wobei man nachhaltigen Öko- und Aktivtourismus als Geschäftsfelder fördern will: Interessierte Unternehmen können ab sofort die Mitgliedschaft im Producto ecoturístico beantragen und Teil de Kooperationsnetzwerks werden. Los Llanos hat am ECO-TUR-Programm seit Anfang 2016 zusammen mit sechs Gemeinden auf den Kanaren sowie weiteren auf den Azoren, Madeira, den Kap Verden, dem Senegal und Maurtanien teilgenommen. Dieses wurde aus dem Programm für transnationale Zusammenarbeit durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert und unterstützt, dass neue ökotouristische Routen – auch mit Blick auf Geschichte und Gastronomie - entstehen. Weitere Infos bei der Stadtverwaltung. Hotel Princess auf Sport-Kurs. Der Princess-Hotelkomplex an der Südküste von La Palma will sich zum Sporthotel mausern und hält seit dieser Woche entsprechende Angebote parat. Dies berichet jetzt die Internetzeitung Diario de Avisos. Aufgrund der Nachfrage, insbesondere in Ländern im Norden Europas, hat die Geschäftsleitung der Princess-Kette beschlossen, einen großen Raum innerhalb der Anlage für Bedürfnisse von SportlerInnen auszustatten. Ins Wander-Wonderland mit Alice. Mit dem Slogan Alice in 7 Wonderlands will die Werbeagentur der Kanarenregierung Promotur für die Wandermöglichkeiten und die wundervolle Natur der sieben Inseln des Archipels werben. Dabei zeigt Alice den BesucherInnen der gleichnamigen Internetseite die landschaftlichen Highlights per Video - der Titel des La Palma-Spots lautet El Mar de Nubes - das Wolkenmeer, wobei Alice die Betrachter auf den Roque de Los Muchachos führt. Auf der Isla Bonita wartenn insgesamt rund 1.000 Kilometer Wanderpfade auf NaturliebhaberInnen. Hier geht es zu den Wonderlands mit Alice.Nachrichten aus Stadt und Land
Gelber Voralarm für Starkregen. Die staatliche Wetteragentur AEMET sagt für Freitag, 29. März 2019, Niederschläge sowohl im Osten als auch im Westen sowie in den Höhenlagen von La Palma voraus. Von 3 Uhr nachts bis gegen 15 Uhr am Nachmittag sind pro Stunde sind 15 Millimeter Wasser pro Quadratmeter avisiert, weshalb mit der Stufe gelb gewarnt wird. Bei Alarmen dieser Art ist das Wanderwegenetz der Insel automatisch gesperrt. Die Sommerzeit kommt. Dieser Tage haben es Inselgäste vom europäischen Festland im Blick auf die Zeit nicht leicht: Erst müssen sie bei der Landung ihre Uhr eine Stunde auf die kanarische Zeit zurückdrehen, und in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag geht´s wieder andersrum. Sprich: Am 31. März 2019 werden die Uhren um 2 Uhr auf 3 Uhr auf Sommerzeit vorgestellt, und man kann dann den Sonntagabend auf La Palma eine Stunde länger im Hellen genießen.
IGIC-Befreiung für Elektrofahrzeuge: Auf La Palma haben schon vor dieser Steuererleichterung Leute wie der Besitzer des Chipi-Chipi auf die Stromflitzer gesetzt.

Bunte Meldungen von der Isla Bonita
Silber für Vega Norte. Die SAT Bodegas Noroeste de La Palma sind auch 2019 wieder auf Medaillenkurs: Beim Internationalen Weinwettbewerb in Lyon wurde dem Vega Norte Albillo Criollo 2018 die Silbermedaille um den Flaschenhals gehängt. In der französischen Stadt waren 900 Experten zur Verkostung von rund 7.000 Weinen aus aller Welt angetreten. Der prämierte Weißwein wird aus Albillo- und Criollo-Reben gekeltert, die im Nordosten der Isla Bonita auf einer Höhe zwischen 1.000 und 1.500 Metern wachsen. Die SAT Bodegas gehören dem Verband der Vinos mit dem Denominación Origen La Palma-Qualitäts- und Ursprungsiegel an, dessen Produzenten von einem Kontrollrat streng überwacht werden. Wir haben die Herstellung der DO-Weine der Isla Bonita mal genauer recherchiert. Blaue Angst in Fuencaliente. Am Dienstag, 2. April, wird im Alten Rathaus von Fuenaliente eine neue Ausstellung eröffnet: Blue Fear heißt sie, wobei der Fotograf Sergio Felipe Ríos bis zum 12. April seine Unterwasseraufnahmen präsentiert. Der Eintritt ist frei – Öffnungszeiten: montags und mittwochs von 10.30 bis 13.30 Uhr und von 17 bis 20 Uhr, donnerstags von 10.30 bis 13.30 Uhr.
Kunst im Kreisverkehr. Eine dekorative Skulptur von Tomaso Hernández ziert seit kurzem den Kreisverkehr an der LP-1 bei Puntallana. Gelassenheit – Steine im Gleichgewicht hat der vielseitige Künstler dieses 13 Meter hohe Ensemble genannt, dessen fünf große Felsen die Einheit der fünf Ortsteile von Puntallana repräsentieren sollen. Jeder Stein weist charakteristische Elemente auf, die die Umgebung des Ortes im Nordosten der Insel kennzeichnen und zeigt Reproduktionen einiger Petroglyphen der Ureinwohner im Bereich von Puntallana. Wir haben Tomaso Hernández schon öfter mal begleitet - einmal zur Heiligen Quelle. Foto: Emilio Barrionuevo
La Palma Ausgehtipps diese Woche
Sardinenverbrennungen in Puntallana. Liebe Inselgäste, Sie denken, Karneval sei längst vorbei, aber weit gefehlt: Auf La Palma wird die närrische Jahreszeit so lange wie möglich ausgedehnt und endet erst, wenn die letzte Sardine verbrannt ist. In Puntallana kommt der Fisch in großer und kleiner Form an diesem Wochenende auf den Rost und drumherum gibt´s viel Fiesta. Und in Fuencaliente fällt der Startschuss zum Trailrun in bunten Kostümen – Details in unserem Karnevalskalender. Avocado gastronomisch. An der gastronomischen Umsetzung von Avocados Interessierte können sich für die erste GastroAguacate anmelden: Die von Küchenchefs geleitete Tagung mit Showcooking findet am 29. und 30. März 2019 im Museo Arqueoloógico Benahoarita in Los Llanos statt. Das Inseltourismusressort erklärte, dass das Schaukochen das erste Event im Rahmen der neuen Förderung des Primärsektors und des Gastrogewerbes unter dem Label Saborea La Palma sei. Alle Details und Anmeldung auf der GastroAguacate-Website.Noch mehr Veranstaltungen und Konzerte finden Leute, die gern mal ausgehen, auf der Eventseite des La Palma 24-Journals.Von La Palma 24