+++ Entdeckung eines riesigen Planeten, so leicht wie Zuckerwatte +++ Inflation auf den Kanarischen Inseln steigt im April um 0,6 % und erreicht 3,3 % +++ Endesa weiht wiederaufgebautes Verteilzentrum Tajuya nach Vulkanausbruch ein +++ Sergio Rodríguez: Cabildo könnte LP-2 bauen, rechtliche Prüfung läuft +++ Schulbeginn am 9. September – Gran Canaria startet einen Tag später! +++ Etwa 400 Kinder bei Benefizkonzert der Escuela Insular de Música +++ Musik, Tapas und Craft-Biere auf der Garimba-Messe am Samstag in Santa Cruz +++
Entdeckung eines riesigen Planeten, so leicht wie Zuckerwatte
Ein Forschungsteam unter Leitung der Universität Lüttich und des Instituts für Astrophysik der Kanaren hat einen neuartigen Exoplaneten namens WASP-193b entdeckt, dessen Eigenschaften unsere bisherigen Theorien zur Planetenentstehung herausfordern. Dieser Fund wurde in der Zeitschrift Nature Astronomy veröffentlicht. Der Planet, der etwa 50% größer als Jupiter ist, weist jedoch eine um fünfundzwanzigmal geringere Dichte auf, ähnlich der von Zuckerwatte. Dies macht ihn zu einem der leichtesten bekannten Planeten, nur übertroffen von Kepler 51d.
Die geringe Dichte von WASP-193b stellt die herkömmlichen Modelle der Planetenbildung infrage, da sie schwer mit der aktuellen wissenschaftlichen Auffassung von der Entstehung solch massiver Körper vereinbar ist. Die Forscher nutzen verschiedene Methoden, einschließlich der Radialgeschwindigkeitsmethode, um die ungewöhnlichen Eigenschaften des Planeten zu messen. Trotz seiner Größe hat WASP-193b nur minimale gravitative Effekte auf seinen Zentralstern, was ihn zu einem besonderen Rätsel macht.
Dieser "Super-Jupiter" könnte eine ausgedehnte Atmosphäre aus Wasserstoff und Helium besitzen, was ihn zu einem idealen Kandidaten für weitere Untersuchungen mit dem James Webb-Weltraumteleskop macht, um tiefere Einblicke in seine Struktur und Entstehung zu gewinnen. Der außergewöhnlich leichte WASP-193b eröffnet neue Fragen im Bereich der Astrophysik und könnte zu einem besseren Verständnis darüber führen, wie solche ungewöhnlichen Planeten entstehen können.
Inflation auf den Kanarischen Inseln steigt im April um 0,6 % und erreicht 3,3 %
Im April stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) auf den Kanarischen Inseln im Vergleich zum Vormonat um 0,6 % und erreichte eine jährliche Inflationsrate von 3,3 %, die damit der nationalen Durchschnittsrate in Spanien entspricht. Diese Daten wurden vom Nationalen Statistikinstitut Spaniens (INE) veröffentlicht.
Seit Jahresbeginn haben die Preise in der kanarischen Region insgesamt um 1,5 % zugelegt, wobei der Bereich Bekleidung und Schuhe mit einem Anstieg von 13,2 % im letzten Monat die stärkste Preissteigerung verzeichnete.
In den Provinzen Las Palmas und Santa Cruz de Tenerife stieg der VPI im letzten Monat um 0,8 % bzw. 0,4 % und im Jahresverlauf um 1,7 % bzw. 1,4 %.
Auf nationaler Ebene bestätigte das INE die vorläufigen Inflationsdaten, die vor zwei Wochen veröffentlicht wurden. Die Inflation wurde insbesondere durch den Anstieg der Gaspreise im Vergleich zum Vorjahr und einen geringeren Rückgang der Stromkosten getrieben.
Die Kerninflationsrate, die Energie- und unverarbeitete Lebensmittelpreise ausschließt, lag im April bei 2,9 % im Jahresvergleich, vier Zehntel weniger als im Vormonat und zum ersten Mal seit November 2022 unter der allgemeinen Inflationsrate.
Endesa weiht wiederaufgebautes Verteilzentrum Tajuya nach Vulkanausbruch ein
Das Unternehmen e-distribución, eine Tochtergesellschaft von Endesa, hat das neue Verteilzentrum Tajuya auf La Palma eingeweiht. Dieses Zentrum ersetzt das alte, welches 2021 während des Vulkanausbruchs von Tajogaite zerstört wurde. Die Einweihung fand in Anwesenheit von wichtigen regionalen Energie- und Regierungsvertretern statt. Endesa hat das neue elektrische System der Insel vorgestellt, das als das modernste der Kanaren gilt.
Für die Fertigstellung dieses Systems, das bereits zu 90% abgeschlossen ist, investierte Endesa 12 Millionen Euro in den Wiederaufbau von 50 Kilometern des beschädigten Nieder- und Mittelspannungsnetzes. Das Projekt umfasst auch die Errichtung von 12 Transformationszentren im Aridanetal, von denen bereits sieben in Betrieb sind.
Das Zentrum in Tajuya, das mit einer Investition von 3,5 Millionen Euro errichtet wurde, verbessert die Stabilität und Robustheit des elektrischen Systems auf La Palma, insbesondere bei Störungen. Die regionalen und lokalen Behörden loben die schnelle Wiederaufbaumaßnahme und die fortlaufende Stromversorgung während der Krise, die als beispielhaft für effektive Zusammenarbeit gilt.
Sergio Rodríguez: Cabildo könnte LP-2 bauen, rechtliche Prüfung läuft
Der Präsident des Cabildos von La Palma, Sergio Rodríguez, erklärte am gestrigen Dienstag, dass das Cabildo anstelle der Regierung der Kanarischen Inseln den Bau der LP-2-Straße übernehmen könnte. Laut Rodríguez sieht der Generaldirektor der Kanarischen Regierung "grundsätzlich kein Problem" darin, doch es werden rechtliche Beratungen durchgeführt, um die Machbarkeit zu bestätigen.
Rodríguez betonte, dass das Cabildo seit einigen Monaten mit der Kanarischen Regierung zusammenarbeitet, um die Übertragung der Straße an das Cabildo zu prüfen, damit die Bauarbeiten als Notfallmaßnahme schnellstmöglich beginnen können. Es gibt jedoch noch Unsicherheiten darüber, ob die Finanzierung, die aus dem Straßenbauabkommen mit der spanischen Regierung stammt, auf das Cabildo übertragen werden kann.
Schulbeginn am 9. September – Gran Canaria startet einen Tag später!
Für das Schuljahr 2024-25 in Spanien beginnt der Unterricht am 9. September für Schüler der Vorschule, Grundschule und Sekundarstufe I. Aufgrund eines Feiertags beginnt der Unterricht auf Gran Canaria jedoch am 10. September. Das Schuljahr endet am 20. Juni. Für die Oberstufe, einschließlich der Erwachsenenbildung und der beruflichen Bildung, startet der Unterricht ebenfalls am 10. September.
Eine Neuerung für das kommende Schuljahr ist, dass in der Vorschule und Grundschule sowie in den Sonderschulen der Unterricht in der ersten und letzten Schulwoche des Jahres in einem intensiven Modus mit einer Stunde weniger pro Tag stattfinden wird. Für die übrigen Zeiten bleibt der reguläre Stundenplan bestehen.
Der Unterricht für spezielle Bildungsprogramme, wie Musik, Design, Sport und Sprachen beginnt am 23. September. Das Schuljahr für diese Programme endet je nach Kurs zwischen dem 8. Mai und 20. Juni 2025, wobei die Abschlussprüfungen für die Oberstufe und die berufliche Bildung bereits im Mai stattfinden.
Die Weihnachtsferien sind vom 23. Dezember 2024 bis zum 7. Januar 2025 angesetzt, die Osterferien vom 14. bis 18. April 2025.
Etwa 400 Kinder bei Benefizkonzert der Escuela Insular de Música
Am heutigen Mittwoch, den 15. Mai, wird auf der Plaza de España in Los Llanos de Aridane ein besonderes Ereignis stattfinden: Etwa 400 Kinder treten ab 18:00 Uhr beim Benefizkonzert der Escuela Insular de Música auf. Im Rahmen des Konzerts erfolgt eine Sammlung von haltbaren Lebensmitteln, speziellen Hygieneartikeln und Babyprodukten, die später durch das Sozialministerium und die Lebensmittelbank von Los Llanos de Aridane verteilt werden.
Eine weitere Veranstaltung findet am Dienstag, den 21. Mai, um 18:30 Uhr im Teatro Circo de Marte in Santa Cruz de La Palma statt. Dort werden fortgeschrittene Musik Schüler ein Konzert geben, das den Abschluss ihres aktuellen Studienjahres markiert und gleichzeitig als Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen zum Konservatorium dient. Diese Veranstaltung ist Teil des „Advanced Programs“, einem speziellen Kooperationsprogramm mit dem Konservatorium von Teneriffa, das talentierten Musikschülern eine professionelle Förderung bietet.
Kulturreferent Pablo Díaz betont, dass diese Konzerte eine Gelegenheit bieten, den Einsatz und das Talent der Schüler zu würdigen, den sie während des gesamten Schuljahres gezeigt haben. Zudem unterstreicht er das Engagement der Schule für eine umfassende musikalische Ausbildung und gezielte Förderung. Im Schuljahr 2023-2024 wurden zudem innovative Ansätze eingeführt, darunter die Einstellung eines Musiktherapeuten, um Schülern mit besonderen Bildungsbedürfnissen eine inklusive und personalisierte Ausbildung zu ermöglichen.
Musik, Tapas und Craft-Biere auf der Garimba-Messe am Samstag in Santa Cruz
Das Ayuntamiento von Santa Cruz de La Palma organisiert die siebte Ausgabe der Garimba-Messe, die am Samstag, den 18. Mai, auf der Plaza La Alameda stattfindet. Ziel dieser von der Stadträtin Omaira Pérez geleiteten Veranstaltung ist es, die lokale Wirtschaft zu fördern und das Freizeitangebot zu erweitern.
Besucher können von 12:00 bis 18:00 Uhr handwerklich hergestellte Biere und verschiedene Tapas für je zwei Euro genießen, während es den ganzen Nachmittag über Live-Musik von dem Orchester Saoco geben wird.
Bars, Restaurants und Gastgewerbebetriebe, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, können ihre Bewerbungen bis Freitag, den 16. Mai, um 23:59 Uhr einreichen. Die Anmeldung ist sowohl über die elektronische Plattform als auch über das allgemeine Register des Ayuntamientos möglich, gerichtet an die Agentur für Lokale Entwicklung. Das benötigte Formular finden Sie unter folgendem Link: https://cutt.ly/BewnPNy7.
Von La Palma 24