aktuall wetter la palma | 18:09

Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug
Epikur

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 24.05.2024

La Palma 24 | 24.05.2024 | 6 | Diesen Artikel teilen
"Wir waren im April das erste Mal auf La Palma und waren so begeistert von den Menschen und der Landschaft," schrieb Petra Schwarz und sendete uns eine Anzahl schöner Fotos sowie dieses vom Lagarto gigante de La Palma (Gallotia auaritae).
©Petra Schwarz

+++ ULL und IGME untersuchen oberflächennahe Geothermie in Vulkanlavaströmen +++ Finanzministerin bestätigt 60%ige IRPF-Ermäßigung für La Palma in diesem Jahr +++ Cabildo genehmigt eine Investition von fast 4,4 Millionen Euro für die Sanierung der Avenida Marítima in Santa Cruz de La Palma +++ Puertos Canarios präsentiert Projekt für Wellenbrecher in Tazacorte +++ Cabildo koordiniert Übung zur Verbesserung der Reaktionsfähigkeit bei Waldbränden +++ Llamas fordert Unterstützung der kanarischen Regierung für Seniorenheim in Los Llanos +++ La Palma zelebriert die kulturelle und künstlerische Vielfalt des Tangos mit einem eigenen Festival +++

ULL und IGME untersuchen oberflächennahe Geothermie in Vulkanlavaströmen

©Michael Nguyen

Die Universität La Laguna und das spanische Geologische und Bergbauinstitut (IGME-CSIC) arbeiten gemeinsam an einem Projekt, das die Nutzung der oberflächennahen Geothermie auf den Kanarischen Inseln erforscht. Das Projekt, bekannt als SAGE4CAN, zielt darauf ab, das Potenzial dieser Technologie für Heiz- und Kühlsysteme, besonders in vulkanischen urbanen Gebieten wie den Kanarischen Inseln, zu demonstrieren.

Oberflächennahe Geothermie macht sich die konstante Wärme der Erde bis zu einer Tiefe von etwa 100 Metern zunutze, um Gebäude zu klimatisieren und Warmwasser zu erzeugen. Im Vergleich zur tieferen Geothermie, die Wärme aus größeren Tiefen extrahiert, ist diese Methode weniger invasiv und nutzt die natürliche Erdwärme effizient.

Ein wichtiger Fortschritt im Rahmen des Projekts war die Durchführung von thermischen Antworttests (TRTs) auf La Palma, bei denen die Effizienz der Wärmeübertragung im Boden getestet wurde. Diese Tests sind die ersten ihrer Art auf den Kanarischen Inseln und liefern wertvolle Informationen über die Leistungsfähigkeit geothermischer Systeme unter extremen Bedingungen.

©Michael Nguyen

Obwohl die anfänglichen Investitionen für solche geothermischen Installationen hoch sind, unterstreicht Professor Juan Carlos Santamarta von der ULL die langfristigen Vorteile: Die Anlagen sind wartungsarm und liefern kontinuierlich Energie, unabhängig von äußeren Wetterbedingungen. Das Projekt fördert nicht nur die Nutzung dieser umweltfreundlichen Technologie, sondern trägt auch zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduktion von CO2-Emissionen bei.

Ad
Hotel Hacienda de Abajo
Immobilien La Palma

Finanzministerin bestätigt 60%ige IRPF-Ermäßigung für La Palma in diesem Jahr

Wiederaufbau nach dem Vulkan Tajogaite in La Laguna ©Michael Nguyen

Die stellvertretende Ministerpräsidentin und Finanzministerin María Jesús Montero hat angekündigt, dass die spanische Regierung die Einkommensteuerermäßigung von 60% auf La Palma auch ohne ein neues Budget für 2024 beibehalten wird. Diese Entscheidung wurde während einer Sitzung des Kongresses der Abgeordneten bestätigt.

Zusätzlich teilte Ministerin Montero mit, dass die Regierung plant, das Ausländergesetz zu ändern, um die Situation der minderjährigen Migranten auf den Kanarischen Inseln zu verbessern. Sie betonte, dass die Regierung ihre Verpflichtungen gegenüber den Kanarischen Inseln einhalten wird, unabhängig davon, ob ein neues Budget verabschiedet wird oder nicht.

©pixabay

Ad
La Sorpresa
La Sorpresa

Cabildo genehmigt eine Investition von fast 4,4 Millionen Euro für die Sanierung der Avenida Marítima in Santa Cruz de La Palma

Avenida Marítima in Santa Cruz de La Palma ©Heidrun Schumann

Das Cabildo von La Palma hat durch eine Investition von nahezu 4,4 Millionen Euro die Fertigstellung der Sanierungsarbeiten an der Avenida Marítima in Santa Cruz de La Palma beschlossen. Diese Investition ist Teil des FDCAN-Programms (Entwicklungsprogramm für die Kanarischen Inseln) und wurde durch eine Ergänzung des Abkommens zwischen dem Cabildo und dem Ayuntamiento von Santa Cruz de La Palma ermöglicht.

Präsident Sergio Rodríguez betonte die entscheidende Rolle dieser Fonds für die wirtschaftliche Revitalisierung und die Transformation öffentlicher Räume auf der Insel. Die Initiative zielt darauf ab, die Arbeiten zu beschleunigen, um den Bürgern bald eine modernisierte Promenade bieten zu können. Laut Infrastrukturminister Darwin Rodríguez ist die Zugänglichkeit für alle Menschen ein wesentliches Element dieser Neugestaltung.

Die dritte Projektphase, entworfen vom Architekturbüro Henríquez Arquitectos, umfasst die Erneuerung des Bodenbelags, die Erweiterung der Fußgänger- und Grünflächen sowie die Verbindung mit dem neuen Strand, was den Küstenabschnitt von Santa Cruz de La Palma visuell aufwertet.

Avenida Marítima in Santa Cruz de La Palma mit dem Cabildo im Hintergrund ©Heidrun Schumann

Diese Maßnahmen ergänzen die laufenden Arbeiten entlang der Avenida Marítima und zielen darauf ab, das historische Stadtbild zu verbessern und die Infrastruktur den aktuellen Bedürfnissen anzupassen. Dies steht im Einklang mit dem Masterplan für das offene Handelsgebiet der Stadt.

Ad
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Relojeria/ Tabaqueria La Palma

Puertos Canarios präsentiert Projekt für Wellenbrecher in Tazacorte

Hafen von Tazacorte ©Michael Nguyen

José Gilberto Moreno, der Leiter der öffentlichen Einrichtung Puertos Canarios, hat dem Sonderbeauftragten für den Wiederaufbau der Insel La Palma, Héctor Izquierdo, ein neues Projekt vorgestellt. Dieses Projekt umfasst die Erweiterung des Wellenbrechers im Hafen von Tazacorte und zielt darauf ab, zusätzliche Ressourcen für die Entwicklung des Hafens zu mobilisieren und die Zusammenarbeit zu stärken.

Die Kosten des Vorhabens belaufen sich auf 3,5 Millionen Euro und sollen den Abschluss wichtiger Bauabschnitte in der Hafenanlage ermöglichen. Dies dient nicht nur der besseren Nutzung der Hafenbecken, sondern auch dem Schutz und der Förderung der lokalen Aquakultur.

Das Ziel ist es, die Hafenbecken vor Wellenschlag zu schützen, wobei diese hauptsächlich für Aktivitäten wie die Freizeitschifffahrt, Fischerei, Aquakultur und Reparaturindustrie genutzt werden.

Hafen von Tazacorte ©Michael Nguyen

Mit der geplanten Erweiterung des Wellenbrechers wird die nutzbare Breite der Hafeneinfahrt auf ungefähr 42 Meter vergrößert, was die Sicherheit und Funktionalität des Hafens insgesamt verbessert.

Ad
Journal werbung
Maday

Cabildo koordiniert Übung zur Verbesserung der Reaktionsfähigkeit bei Waldbränden

©Cabildo

Das Cabildo von La Palma hat über seine Dienste für Sicherheit, Notfälle und Umwelt eine Waldbrandübung durchgeführt, um die Effektivität und Koordination der Notfallteams zu verbessern. Die Umweltministerin Susa Armas betonte die Wichtigkeit der ständigen Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden und erwähnte, dass bei der Übung eigene Mitarbeiter des Inselrats, Umweltbeamte und technisches Personal sowie die Teams Eirif und Brif beteiligt waren. Der Minister für Sicherheit und Notfälle, Darwin Rodríguez unterstrich die Bedeutung des Cecopin und des Advanced Command Post (PMA), die wesentlich für die Koordination und die strategischen Entscheidungen während der Übung waren.

Feuerwehr La Laguna ©Heidrun Schumann

Die Übung begann in Breña Alta an der Basis der Eirif, wo ein Umweltbeamter die Gegebenheiten und das erforderliche Vorgehen erklärte. Das Szenario spielte sich auf der LP-4 Richtung Süden im Gebiet von Las Nieves ab, wo ein Netzwerk von Hochdruck-Wasserleitungen und Tanks getestet wurde, um die Ressourcen auf ihre Effektivität in einem realen Einsatz zu prüfen.

Ad
Travel Secure
La Pequeña Maravilla

Llamas fordert Unterstützung der kanarischen Regierung für Seniorenheim in Los Llanos

©pixabay

Im Kanarischen Parlament hat Javier Llamas, Abgeordneter der nationalistischen Fraktion (CCa), die Fortschritte beim Bau des Seniorenheims in Los Llanos de Aridane thematisiert. Er wies darauf hin, dass auf La Palma zwar 13 Seniorenresidenzen existieren, aber nur eine mit 13 Plätzen in Los Llanos de Aridane vorhanden ist. Llamas lobte die Arbeit der Stiftung Solidaridad La Palma und des Cabildo Insular, betonte jedoch, dass die Stadt seit langem ein weiteres Heim benötigt und die Grundstücke dafür bereits seit Jahren bereitstehen.

Er erklärte weiter, dass ein Seniorenheim für die Region unerlässlich sei, insbesondere da über 20% der mehr als 20.000 Einwohner über 65 Jahre alt sind. Die aktuelle Politik der kanarischen Regierung fokussiert auf häusliche Pflegedienste, was jedoch nicht immer ausreichend ist, insbesondere nach dem jüngsten Vulkanausbruch und dem damit verbundenen Verlust vieler Wohnungen.

Avenida Dr Feming Los Llanos de Aridane ©Heidrun Schumann

Llamas forderte die Beschleunigung des Projekts und betonte die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen dem Cabildo Insular de La Palma, des Ayuntamientos und der kanarischen Regierung, um die benötigten Mittel bereitzustellen und die Infrastruktur zu realisieren. Er bekräftigte sein Engagement, das Projekt als Abgeordneter und Bürgermeister voranzutreiben.

Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma

La Palma zelebriert die kulturelle und künstlerische Vielfalt des Tangos mit einem eigenen Festival

Das Kulturministerium von La Palma und die Kulturvereinigung Tango de la Isla haben eine neue Ausgabe des Tango Fests La Palma organisiert, eine Veranstaltung, die die kulturelle und künstlerische Vielfalt dieses Genres feiert.

Das Festival, das am gestrigen Donnerstag den 23. Mai begann und bis zum 26. Mai geht findet in den Gemeinden El Paso, Los Llanos de Aridane, Tazacorte und Puntagorda statt und steht unter dem Motto „La Isla Bonita tanzt Tango“.

Kulturbeauftragter Pablo Díaz Cobiella hebt hervor, wie wichtig es ist, das kulturelle Angebot der Insel zu diversifizieren und gleichzeitig einen Anziehungspunkt für Tanzliebhaber zu schaffen.

Das Festival zieht bereits ein interessiertes Publikum von der Insel selbst sowie aus anderen Teilen des Archipels und aus Ländern wie Deutschland, dem Vereinigten Königreich, den USA, Frankreich, Italien, den Niederlanden und verschiedenen spanischen Städten an.

Programm des II Tango Fest La Palma:

Das Festival begann am gestrigen Donnerstagabend um 20:00 Uhr im Messegelände von El Paso mit der Milonga de Bienvenida.

Heute um 12:00 Uhr folgt auf der Plaza de España in Los Llanos de Aridane die Fiesta Tanguera und am Abend um 20:00 Uhr die Gala-Nacht mit dem Orchester La Juan D`arienzo.

Am Samstag beginnt das Programm um 11:00 Uhr mit der Milonguita im Kiosko San Miguel in Tazacorte und setzt sich um 13:00 Uhr mit dem Patio de Tango und der Vorstellung des Orquesta Romántica Milonguera in der Casa Massieu fort. Der Tag endet um 21:00 Uhr mit einer Milonga im Messegelände von El Paso.

Das Festival schließt am Sonntag mit der Fiesta Tanguera in Puntagorda von 11:30 bis 17:00 Uhr und einer Abschieds-Milonga, begleitet vom Orchester Romántica Milonguera, um 20:00 Uhr im Messegelände von El Paso.

Ad
Kaffeekasse La Palma 24
Jardin Aridane

Von La Palma 24

Folge uns auf

6 Comments

  1. HP says:

    Wir waren oft auf La Palma. Für uns sind die Kanaren erst einmal gestorben. Wo wir nicht willkommen sind, da müssen wir auch nicht hin. Unser sauer verdientes Geld können wir auch woanders ausgeben
    . Schade!

    1. PalmaFan says:

      Wie kommst du denn darauf auf La Palma nicht willkommen zu sein? Hier wird eigentlich jeder sehr herzlich und hilfsbereit empfangen!?

  2. Michael says:

    Ich fühle mich auf La Palma immer willkommen und das schon das 8 mal

  3. Barbara says:

    meine Familie und ich kommen nun schon seit 40 Jahren auf diese bezaubernde Insel.Hier fühlen wir uns stets Willkommen.Die Palmeros sind ein liebenswertes,rücksichtsvolles,fröhliches,hilfsbereites und in keiner Weise fremden feindliches Völkchen.Nirgends haben wir uns so wohlgefühlt!

  4. Rocky says:

    Sehr geehrte/r HP,

    wenn die Kanaren für Sie gestorben sind, brauchen Sie wirklich nicht mehr zu kommen.
    Ich weiß zwar nicht, wo Sie bisher auf La Palma untergebracht waren, aber ich weiß, dass erstens unsere Insel nicht “die Kanaren” sind und zweitens hier jeder willkommen ist, der sich zu benehmen weiß. Wie man in den Wald ruft, so schallt es hinaus. Ist so.

    Mit freundlichen Grüßen
    von der liebenswerten Insel La Palma

  5. Gecko says:

    Was hat Sie so verärgert, dass die “….die Kanaren für sie gestorben sind?….”? Und bitte … die Kanaren… nicht mit La Palma verwechseln! Sie schreiben, Sie waren schon viele Male auf La Palma – warum war es jetzt anders?

    Seit mehr als 20 Jahren verbringen wir unseren Urlaub in La Palma. Wir haben uns auf La Palma immer willkommen gefühlt, hatten immer eine sehr schöne Zeit dort, sind in den letzten Jahren immer länger (mehrere Monate) geblieben. Mal im Süden der Insel, mal in der Mitte. Wir wurden immer herzlich willkommen geheißen, die Gastfreundschaft und Freundlichkeit der Palmeros uns gegenüber war immer gegeben.

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.