
La Palma Nachrichten am 5.12.2018
Das La Palma 24-Journal hat gewählt: Das Foto der Woche ist die Welle - und wir haben zwei Gewinner beim Foto des Monats! Heute geht es im Newsticker unter anderem um die beiden Feiertage am 6. und 8. Dezember, um Rechtspopulisten, die nun auch fünf Cabildos auf den Kanaren ins Visier nehmen, um die Touristenzahlen 2018 auf La Palma und um eine Streik-Drohung der Müllabfuhr auf der Insel. Die bunten Meldungen handeln von LeichtathletInnen des spanischen Olympiakaders, die im Miraflor-Stadion trainieren wollen, um ein "ländliches Wunder", das Santa Cruz de La Palma anstrebt und um schöne Fotos von Emilio Barrionuevo. Nachrichten aus Stadt und Land
Zwei Feiertage stehen ins Haus. Inselgäste wissen das vielleicht nicht: In Spanien sind der 6. und 8. Dezember nationale Feiertage! Am Donnerstag ist der Tag der Verfassung und am Samstag der Tag der Purísma Concepción – im katholischen Spanien wird auch der Tag der unbefleckten Empfängnis gefeiert. Fazit: Die Läden sind – abgesehen von den großen Supermärkten und den Geschäften in Tourismuszentren wie Puerto Naos – oftmals geschlossen oder nur bis gegen Nachmittag offen. Auch die i-Punkte in El Paso, Santa Cruz, Los Cancajos und in Las Tricias haben an diesen beiden Tagen spezielle Öffnungszeiten (siehe Tabelle des CIT Tedote links).
Spaniens Staatspräsident Pedro Sánchez und Kanarenpräsident Fernando Clavijo: Die beiden gehören zwar unterschiedlichen Parteien an, aber in der Europafrage sind sie sich einig. Clavijo warnt davor, dass die Rechtspopulisten der VOX-Partei auch gefährlich für den Wohlstand sowie die Rechte und Freiheiten der Kanarischen Inseln werden könnten. Foto: Arturo Rodriguez/Presidencia GobCan

Müllmänner auf La Palma: Vertragsverhandlungen mit dem Cabildo laufen. Foto: Abfallwirtschaftsbetrieb

Puntallana: Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt ist der neue Flächennutzungsplan in Puntallana gültig. Foto: Gemeinde

Junge Menschen und das Meer. Die Stadt Santa Cruz setzt auf frühzeitige Bewusstseinsbildung und sagt grauer Theorie den Kampf an: Am vergangenen Wochenende wurden Kinder der städtischen Schulen direkt am Strand über die Verschmutzung der Ozeane aufgeklärt. Cuida tu mar heißt das Projekt – schütze Dein Meer! Zur praktischen Abrundung waren die verschiedene Vereine vor Ort und boten Workshops und Spiele zu diesem Thema an. Foto: Santa Cruz
Konferenzen und Tagungen
Smart Islands-Gipfel auf La Palma. Am 11. und 12. Dezember 2018 treffen sich mehr als 40 hochrangige Fachleute aus Bereichen wie Energie, Nachhaltigkeit oder Tourismus in Santa Cruz de La Palma. Beim 3. Kongress der Intelligenten Inseln haben außerdem rund 230 Personen, darunter Techniker aus öffentlichen Verwaltungen und Experten für Innovation und neue Technologien, ihre Teilnahme angekündigt. Auf der Tagesordnung steht außerdem ein Erfahrungsaustausch über die Fortschritte der Smart Island-Projekte von zehn spanischen Inseln auf dem Programm – auch La Palma hat ein solches entworfen.
Wassersport-Tourismus: Das Ecotur-Azul-Projekt tagt zum Thema territoriales Marketing in einer öffentlichen Konferenz, an der alle Interessierten aus dem nautischen Bereich teilnehmen können. Foto: Santa Cruz

Miraflor-Stadion in neuem Glanz: Am Freitag reisen LeichtathletInnen aus dem spanischen Olympiakader an, um hier zu trainieren. Foto: Cabildo
Sport und bunte Meldungen von der Isla Bonita
Neue Bahn im Sportstadion Miraflores zieht Elite-LeichtathletInnen nach La Palma. Seit Anfang dieser Woche trainieren SportlerInnen von der Insel im Ciudad Deportive de Miraflores auf blauem Untergrund: Die Bahn der Anlage wurde durch einen neuen, synthetischen Belag modernisiert, der nach Angaben von Inselsporträtin Ascensión Rodríguez mindestens zehn Jahre halten soll. Die vom Cabildo durchgeführte Modernisierung hat sich schon bis aufs spanische Festland rumgesprochen und dazu geführt, dass sich sieben Mitglieder der spanischen Olympiadelegation der Spiele 2020 in Tokio vom 7. bis 14. Dezember 2018 zum Training im Miraflores angemeldet haben - darunter der 200-Meter-Europameister Bruno Hortelano und Cristina Lara, Europameisterin U23 in der 4x100-Meter Staffel. Mit dabei ist auch Lokalmatador Samuel García, der renommierteste Läufer aus La Palma. Das LeichtathletInnen-Team fliegt natürlich nicht allein wegen der schönen blauen Bahn ein, obwohl die schon wichtig ist: In erster Linie können sie auf der Isla Bonita selbst im Dezember bei angenehmen Temperaturen üben – auf dem Festland drohen bereits Frostbeulen. Posthume Ehrung für Manuel Pereda de Castro. In der Woche nach dem Tod des aus Kantabrien stammenden Bildhauers Manuel Pereda de Castro erklärte ihn das Cabildo von La Palma zum “Adoptivsohn” der Insel. Grund dafür sind die zahlreichen Werke des Künstlers überall auf der Isla Bonita – die Skulpturen sind zum Teil figürlich und zum Teil abstrakt. Mehr über Manuel Pereda de Castro in unserer Reportage. Städtewettbewerb auf HomeAway. Santa Cruz de La Palma gehört zu den Städten, die ein „ländliches Wunder“ sein wollen. Die Rede ist vom Wettbewerb 7 Maravillas Rurales de España 2018, der auf der Internetseite HomeAway ausgelobt ist. Dort kann man noch bis zum 18. Dezember 2018 abstimmen. Ziel ist laut Direktor Juan Carlos Fernández, den ländlichen Tourismus zu fördern. Hier geht es zur HomeAway-Competition.
Julia Brito-Models: Der Fotograf Emilio Barrionuevo setzte sie zu Lande und zu Wasser gekonnt ins Szene.
Ausgehtipps zum Wochenende
Brautmodenschau in Los Llanos. Ganz in Weiß mit einem Blumenstrauß zeigt sich am Samstag, 8. Dezember 2018, die Avenida Venezuela in Los Llanos: Hier flanieren ab 17 Uhr Models bei der ersten Bridal Fashion Show der Aridane-Metropole über den Catwalk. Drumherum werden Stände aufgebaut, wo es alles rings ums Heiraten zu kaufen gibt. Tag der Freiwilligen. Am heutigen Mittwoch, 5. Dezember, laden wieder Vereine und Nicht-Regierungsorganisationen zur Feria de Acción Social y Voluntariado in Santa Cruz ein. Von 10 bis 13 Uhr wird die Arbeit von hunderten Ehrenamtlichen auf der Plaza de España präsentiert.Noch mehr Infos für Leute, die gerne unterwegs sind, gibt es vor Weihnachten immer in Kürze in unserem Adventskalender und in ausführlicherer Form in unserer Eventübersicht.La Palma 24-Journal Foto der Woche und die Monatsgewinner
Fels in der Brandung. Wir hatten auf der Insel in letzter Zeit ja öfter mal richtig Welle, und so haben wir Guido Lach aus Berlin auf seinem gischtumsprühten Felsenthron zum ersten Foto der Woche im Dezember 2018 gewählt. Denn auch er erlebte den Ansturm der Wogen im vergangenen Winter des Öfteren, als er drei Monate in Las Indias langzeiturlaubte: "Am 9. Januar 2018 schoss meine Frau Christiane dieses Foto von mir an der Playa Puntalarga, und dieses Jahr werden wir in Las Manchas überwintern, denn La Palma ist einfach eine geniale Insel." Im Blick auf dieses Foto der Woche raten wir allerdings: Nicht nachmachen! Denn solche Schnappschüsse in der Brandung sind alles andere als ungefährlich. Guido schreibt allerdings, dass die Nutzung eines professionellen Objektives und eine perfekte Perspektive ein Bild spektakulärer erscheinen lassen, als es ist: "Ich war zu keiner Zeit leichtsinnig und sicherlich mindestens 50 Meter von jeglichen Wassertropfen entfernt."Wie ausgelobt haben wir inzwischen aus den Fotos der Woche das Siegerbild des Monats gewählt. Und das Voting des La Palma 24-Teams ergab eine Überraschung: Nach der Vergabe der Punkte stellte sich heraus, dass zwei Fotos der Woche gleichauf waren. Also haben wir zwei Gewinner, und zwar Thomas Pabst mit seinem Bild Regenboten im Westen und Rolf mit seinem Foto Der Tag erwacht. Die Redaktion gratuliert zum sensationellen Gewinn wahlweise einer La Palma 24-Tasse oder einem Basecap mit dem Firmenlogo! Und der Wettbewerb geht weiter: Bis Ende 2018 suchen wir aus allen Einsendungen wie bisher jeweils ein Foto der Woche aus - und zu Silvester wählt das Team das mit einem tollen Preis verbundene Foto des Jahres. Alle Infos dazu in unserem Artikel. Von La Palma 24



























