
+++ Tazacorte: Acht positive Fälle beim Covid-19-Screening +++ Kanarische Regierung investiert 1,8 Millionen Euro in Nationalpark 'La Caldera de Taburiente' +++ Binter erhöht Flugangebot auf den Kanarischen Inseln um 40% +++ Transvulcania 2021: Zieleinlauf wird für alle in Los Llanos sein +++ Transvulcania Bike 2021 mit neuer Strecke +++ Las Manchas: Weinmuseum geschlossen +++ Neuer therapeutischer Garten für Patienten des 'Hospital de Dolores' +++ Veranstaltungen: Santa Cruz erinnert an Geschichte der irischen Kolonie +++
Tazacorte: Acht positive Fälle beim Covid-19-Screening
Das Covid-19-Screening in Puerto de Tazacorte in der vergangenen Woche ist auf eine gute Resonanz in der Bevölkerung gestoßen. Insgesamt wurden rund 850 PCR-Tests durchgeführt. Das hat die Kanarische Regierung mitgeteilt. Demnach wurden durch die Tests insgesamt acht positive Fälle festgestellt. Zwei davon haben die Krankheit den Angaben zufolge bereits überwunden. Bei den anderen sechs Personen, bei denen der Test positiv ausfiel, wurden die entsprechenden Isolierungs- und Nahkontakt-Suchprotokolle bereits aktiviert. Auf La Palma gibt es derzeit 29 positiv auf Covid-19 getestete Personen (Stand 15.3.). Davon entfallen 17 auf Tazacorte. Die offiziellen Covid-19-Zahlen der gesamten Kanarischen Inseln finden Sie jederzeit hier.
Kanarische Regierung investiert 1,8 Millionen Euro in Nationalpark 'La Caldera de Taburiente'
Die Kanarische Regierung stellt in diesem Jahr 1.821.688 Euro für die Erhaltung des Nationalparks 'La Caldera de Taburiente' bereit. Das sind 400.000 Euro mehr als im vergangenen Jahr. Das hat die Kanarische Regierung bekannt gegeben. Während eines Besuchs des zuständigen Ministers José Antonio Valbuena betonte er die ökologische Bedeutung der vier Nationalparks der Kanarischen Inseln zur Erhaltung der reichen Biodiversität des Archipels. „Aus diesem Grund ist eine unserer Hauptaufgaben, sie unter anderem vor den gefürchteten Bränden zu bewahren“, sagte Valbuena.
In diesem Zusammenhang erläuterte er, dass einer der wichtigsten Punkte die Vorbeugung und die Löschung von Bränden ist. Gleichzeitig beinhaltet der Investitionsplan der Kanarischen Regierung auch Maßnahmen zur Instandhaltung von Wanderwegen und zur Erhaltung der gefährdeten Flora. Dazu gehört den Angaben zufolge u.a. auch die Bekämpfung invasiver Arten oder die Bestandsaufnahme der allgemeinen Flora.
Binter erhöht Flugangebot auf den Kanarischen Inseln um 40 %
Die Fluggesellschaft Binter bietet seit Anfang März insgesamt 876 Flüge pro Woche zwischen den Kanarischen Inseln an. Außerdem hat sie zwei weitere Flugzeuge in Betrieb genommen, um das wöchentliche Flugangebot um 40 % zu erhöhen. Das hat die Fluggesellschaft mitgeteilt. Innerhalb der Kanarischen Inseln hat das Unternehmen 14 'Avions de Transport Régional' (ATR) Maschinen im Einsatz, mit denen sie durchschnittlich 125 Flüge pro Tag durchführt.
26 davon zwischen Gran Canaria und dem Flughafen Teneriffa Nord. Zwischen Gran Canaria und Lanzarote werden durchschnittlich 19 Flüge pro Tag durchgeführt, genauso viele wie mit Fuerteventura, sechs mit La Palma, vier mit Teneriffa Süd, zwei mit El Hierro und zwei samstags und sonntags mit La Gomera. Zwischen dem Flughafen Teneriffa Nord und La Palma gibt es durchschnittlich 21 tägliche Flüge, acht mit Fuerteventura und El Hierro, sieben mit Lanzarote und vier mit La Gomera. Zur Binter-Homepage geht es hier.
Transvulcania 2021: Zieleinlauf wird für alle in Los Llanos sein
Die Organisatoren der Transvulcania 2021 haben beschlossen, dass alle Teilnehmer des Ultramarathons, des Marathons und des Halbmarathons in Los Llanos über die Ziellinie laufen werden. Das hat die Inselregierung bekannt gegeben. Demnach wollen die Organisatoren dadurch u. a. das Rennen aufwerten. Außerdem sollen durch eine neue Streckenführung größere Auswirkungen des Rennens auf die Vulkane von Teneguía vermieden werden.
Deshalb beginnt der Halbmarathon in diesem Jahr am 'Roque de Los Muchachos' und nicht, wie früher, am 'Faro de Fuencaliente'. Damit endet das Rennen nach dem langen Abstieg nach Tazacorte in Los Llanos, wodurch das Ende des Rennens attraktiver und zugänglicher für die Fans wird. Der Marathon wird ebenfalls eine neue Strecke haben. Und zwar dieselbe, die für die Ausgabe 2020 geplant war und die wegen der Pandemie nicht 'eingeweiht' werden konnte. Konkret starten die Läufer von der Zufahrtsstraße zur Ermita del Pino de la Virgen, in der Gemeinde El Paso, um auf dem GR-131 nach Tazacorte und hinauf nach Los Llanos de Aridane zu laufen. Ab Ende März kann man sich für die Läufe anmelden. Los geht’s dann am 28. Oktober mit dem vertikalen Lauf, gefolgt von Marathon und Halbmarathon am 30. Oktober. Der Ultramarathon findet den Angaben zufolge am 31. Oktober statt.
Transvulcania Bike 2021 mit neuer Strecke
Die Transvulcania Bike 2021 hat in diesem Jahr ihre Route geändert. Neben dem traditionellen Bergabfahrtsrennen gibt es eine neue Strecke, die von Santa Cruz de La Palma bis zum 'Roque de Los Muchachos' geht. Sie gilt für Teilnehmer des Marathons und des Halbmarathons. Das hat das Cabildo mitgeteilt. Demnach können die Teilnehmer eines der Referenzgebiete von La Palma und den Kanarischen Inseln genießen, mit seinem charakteristischen Wolkenmeer und einem der wichtigsten Observatorien der Welt. Das 'Dach der Insel' bietet außerdem spektakuläre Ausblicke auf den Nationalpark Caldera de Taburiente. Der Transvulcania Bike Marathon hat eine Gesamtstrecke von 42,24 Kilometern. Er beginnt praktisch auf Meereshöhe und geht hoch bis auf 2.426 Meter.
Der Halbmarathon verläuft auf den ersten 16,18 Kilometern auf der Strecke des Marathons. Los geht’s für beide Kategorien am 10. Juli auf der Avenida Marítima in Santa Cruz. Es werden sowohl Mountainbikes als auch Rennräder zugelassen, mit getrennten Klassifizierungen.
Las Manchas: Weinmuseum geschlossen
Das 'Casa Museo del Vino Las Manchas' bleibt bis zum 8. Mai geschlossen. Das hat die Gemeinde Los Llanos auf ihrer Facebookseite veröffentlicht. Wer Fragen zum Weinmuseum hat oder weitere Informationen dazu erhalten möchte, kann eine E-Mail an museodelvino@aridane.org schreiben.
Neuer therapeutischer Garten für Patienten des 'Hospital de Dolores'
Das Cabildo hat in einem der Innenhöfe des 'Hospital de Dolores' einen Bio-Garten angelegt. Er soll von den Patienten des Zentrums als therapeutische Aktivität bepflanzt und gepflegt werden. Das hat die Inselregierung mitgeteilt. Die Patienten können in diesem Garten sowohl Blumen als auch Gemüse aussäen. Letzteres soll dann auch in der Küche des Krankenhauses verwendet werden. Mit dieser Tätigkeit können die Patienten u.a. ihre Feinmotorik trainieren. Hergerichtet hat den Garten das Sonderbeschäftigungszentrum La Destiladera.
Die durchgeführten Arbeiten umfassten neben der Aufbereitung des Bodens und der Installation der Tische für die Saatbeete auch die Installation von vier Bewässerungsstellen. Die zuständige Ministerin Susana Machín wies darauf hin, dass diese Art von Initiative darauf abzielt, die Lebensqualität der Patienten im Zentrum zu verbessern. Und zwar durch Aktivitäten, die ihrer Gesundheit zugute kommen und ihren Aufenthalt im Zentrum angenehmer machen.
Veranstaltungen: Santa Cruz erinnert an Geschichte der irischen Kolonie
Die Stadtverwaltung von Santa Cruz hat eine Reihe von Veranstaltungen organisiert, die an die Geschichte der irischen Kolonie erinnern sollen. Sie gehen noch bis Samstag. Das hat die Stadt Santa Cruz mitgeteilt. „Mit diesen Veranstaltungen soll den Bürgern von La Palma die Bedeutung der irischen Kultur in der Hauptstadt nahegebracht werden“, sagte die zuständige Stadträtin Melissa Hernádez. In diesem Sinne sei daran erinnert, dass z. B. die 'Calle O'Daly' eine Hommage an einen Iren ist, der auf die Insel zog und in Santa Cruz das erste demokratische Rathaus Spaniens gründete.
Los geht’s heute (16.3.) mit zwei Stadtführungen. Die Touren beginnen auf der Plaza de España um 19:00 und 20:00 Uhr. Am Mittwoch, den 17. März, findet auf dem städtischen Markt von La Recova von 10:00 bis 14:00 Uhr eine Verkostung von typisch irischen Süßigkeiten statt. Um 19:30 Uhr gibt es in der Burg von Santa Catalina die Lesung 'O'Daly'. Dabei geht es um die Geschichte eines Iren. Im Anschluss daran findet ein Konzert der Gruppe Tihuya Cats statt. Der St. Patrick's Day wird am Samstag, den 20. mit dem Puppentheater 'Tal cual Troupe', ab 12:00 Uhr in der Burg von Santa Catalina abgeschlossen.
Wer bei einer der Veranstaltungen dabei sein möchte, sollte sich unter santacruz.tuticketlapalma.com oder unter der Telefonnummer + 34 679 668 678, Montag bis Freitag von 8:00 bis 15:00 Uhr, anmelden. Weitere Veranstaltungen finden Sie auch jederzeit in unserem La Palma 24-Veranstaltungskalender hier.
Von La Palma 24
Hola muchos saludos de Jena.estabamos en el invierno en la Palma.gracias