
Keine Neuerscheinung, aber ein Longseller mit Tiefgang und mittlerweile mit Kultstatus:
„Tanausú. König der Guanchen.“
In diesem spannenden Historienroman setzt der Kanarenforscher Prof. Harald Braem (bekannt durch zahlreiche Bücher und Filme, u. a. Terra X) dem berühmten Sohn der Insel ein literarisches Denkmal.
Während Christoph Columbus sich aufmacht, Amerika zu entdecken, will der Konquistador Fernandez de Lugo La Palma erobern, die letzte Kanareninsel neben Teneriffa, die noch nicht dem spanischen Weltreich unterworfen ist. Im Schicksalsjahr 1492 landet er mit drei Schiffen in der Bucht von Tazacorte…
Harald Braem entfaltet das Panorama einer versunkenen Kultur und lässt das Alltagsleben der Ureinwohner, ihre magischen und kulturellen Riten wieder lebendig werden.
Pressestimmen:
„Kompliment! So kann man den Menschen Geschichte näherbringen!“ (Offenbach Post)
„Harald Braem hat die Mentalität der Konquistadoren, der menschenverachtenden Pioniere der Neuzeit, in einem beklemmenden historischen Gemälde eingefangen.“ (Tages-Anzeiger Zürich)
„Tanausú“ eignet sich hervorragend als Urlaubslektüre. Man kann viele der beschriebenen Plätze noch heute besuchen und wird danach vielleicht La Palma mit ganz anderen Augen betrachten. Die Isla Bonita ist magisch und geheimnisvoll. Sie bietet Raum und Zeit für Entdeckungen.
Der Autor besuchte 1984 zum ersten Mal La Palma, verliebte sich spontan in die Insel und lebt inzwischen halbjährlich hier.
„Tanausú. König der Guanchen“, 308 Seiten mit Karte und vielen Abbildungen von Petroglyphen, ist auf Deutsch und Spanisch beim Zech Verlag erschienen.
Der wie ein Drehbuch angelegte Roman wartet darauf, verfilmt zu werden.
Mit Braems La-Palma-Thriller „Der Vulkanteufel“ geschah dies bereits. Er wurde unter dem Titel „Der Feuerläufer“ verfilmt, Regie führte Rainer Matsutani.
Informationen zum Autor unter www.haraldbraem.de und zum Verlag unter www.editorial-zech.es/de
ISBN: 978-84-933108-0-6
Taschenbuch und Kindle-Ausgabe auch bei Amazon erhältlich!